Bundesweiter Veteranentag: Ehrung und Anerkennung für unsere Helden!

Bundesweiter Veteranentag: Ehrung und Anerkennung für unsere Helden!

Schwalmstadt, Deutschland - Am 15. Juni 2025 wird in Deutschland ein besonderer Tag gefeiert: Der Nationale Veteranentag. Dieser neu ins Leben gerufene Gedenktag würdigt die Leistungen der Veteranen der Bundeswehr, die sich sowohl im aktiven Dienst als auch nach ihrem Austritt aus dem Militär für unser Land engagiert haben. Über zehn Millionen Veteranen zählt Deutschland, darunter aktiven Soldaten, ehrenhaft ausgeschiedene Soldaten, ehemalige Zeitsoldaten und Reservisten. Wie HNA berichtet, ist es Oberstleutnant Sebastian Hagen ein großes Anliegen, die Bedeutung dieser Ehrung zu verdeutlichen. Der Veteranentag soll nicht nur Dankbarkeit zeigen, sondern auch die wertvollen Geschichten der Veteranen würdigen.

Das Datum wurde bewusst gewählt, denn genau an diesem Tag im Jahr 2019 fand die erste feierliche Überreichung des Veteranenabzeichens statt. Dieses Abzeichen, das ein Symbol für die Verbundenheit und Identifikation mit der Bundeswehr darstellt, wurde bislang über 100.000 Mal beantragt – ein Zeichen für die hohe Resonanz und Bedeutung, die solchen Auszeichnungen entgegengebracht wird. Dillinger Band und Politiker wie Dr. Ursula von der Leyen haben sich bereits für die Thematik stark gemacht, wie DBWV berichtet.

Ein buntes Programm zum Veteranentag

Für den ersten Nationale Veteranentag haben die Veranstalter in verschiedenen Städten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. In Augustdorf etwa wird es eine Kombiveranstaltung mit Feldgottesdienst, Grußworten, Networking und Musik geben, die sicherlich ein großer Anziehungspunkt für Veteranen und deren Familien wird. Zudem finden Veranstaltungen in Euskirchen, Lippstadt, Duisburg und vielen anderen Orten statt, etwa ein großes Familienfest, bei dem Gottesdienst und Marsch der Wertschätzung auf dem Programm stehen. Wie veteranentag.gov.de beschreibt, steht der 15. Juni ganz im Zeichen der Begegnungen und Ehrungen.

Ein weiterer Höhepunkt wird der „Marsch der Wertschätzung“ in Duisburg. Hier sind alle Veteranen eingeladen, sich zu versammeln und gemeinsam zu marschieren. Anmeldungen sind bereits seit Februar möglich, und die Vorfreude auf den Tag wächst unter den Teilnehmenden kontinuierlich. Veranstaltungen wie die Eröffnung einer Fotoausstellung mit dem Titel „Gesichter des Lebens“ und ein Podiumsgespräch zum Thema Demokratie und ihre Werte zeigen, wie vielschichtig das Thema Veteranen heute ist.

Die Rolle der Veteranen in der Gesellschaft

Die Definition von Veteranen ist in Deutschland noch immer ein umstrittenes Thema, insbesondere unter Einsatzveteranen. Es wird darüber diskutiert, wer genau als Veteran gilt. Aber klar ist, dass alle, die eine Uniform der Bundeswehr getragen haben, Anerkennung verdienen. Der Veteranentag wird auch dazu dienen, diesen Dialog zu intensivieren und ein Bewusstsein für die Wichtigkeit der Veteranen in unserer Gesellschaft zu schaffen.

Am 15. Juni 2025 wird ein Zeichen gesetzt: ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für all jene, die für Frieden und Freiheit gekämpft haben. Nicht nur die, die im Einsatz waren, sondern auch die, die sich um ihre Kameraden kümmern und sich in der Gesellschaft engagieren. Der nationale Veteranentag wird sicher nicht nur ein Ehrentag, sondern auch ein Tag des Zusammenkommens und des Miteinanders.

Details
OrtSchwalmstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)