Müllchaos im Schwalm-Eder-Kreis: Bessere Abholung nach Vertragsstrafen!

Müllchaos im Schwalm-Eder-Kreis: Bessere Abholung nach Vertragsstrafen!

Homberg (EFZE), Schwalm-Eder-Kreis, Deutschland - Was tut sich im Schwalm-Eder-Kreis? Die Müllentsorgung sorgt seit Anfang 2023 für ordentlich Gesprächsstoff, denn die neuen Schwierigkeiten unter dem Anbieter Prezero haben viele Bürger auf die Barrikaden getrieben. Noch im Februar schrieben die Medien von einem chaotischen Start, während bis heute immer noch kleinere Schwierigkeiten bestehen. So berichtete FFH, dass immer wieder Mülltonnen tagelang ungeleert blieben, was den Unmut der Anwohner verständlicherweise schürte.

Der Geschäftsführer des Zweckverbands Abfallwirtschaft (ZVA), Dr. Peter Zulauf, sieht die Lage jedoch in einem besseren Licht. Nach den verhängten Vertragsstrafen hat sich die Situation merklich gebessert. Zwar entstehen nach wie vor hin und wieder ungleiche Lieferungen – personelle Engpässe und das Novum an ortsunkundigen Fahrern sind häufig die Auslöser für die Missstände. Doch die positive Wende ist deutlich spürbar. Laut Zulauf arbeite Prezero daran, die Probleme nachhaltig zu beheben.

Ein neuer Anbieter mit Startschwierigkeiten

Der Landrat des Schwalm-Eder-Kreises, Becker, äußerte sein Verständnis für die Anlaufprobleme des neuen Dienstleisters. “Die Situation ist unbefriedigend”, gab er zu. Technische Defekte und Personalengpässe behindern den Regelbetrieb weiterhin, was die Abholung der Abfalltonnen betrifft. Die Bürgermeister der 27 Städte und Gemeinden fordern mehr Kommunikation seitens Prezero, insbesondere wenn Abholungen ausfallen. Hier könnte noch einiges verbessert werden, um die Bürger bestmöglich zu informieren.

Die Umstellung auf Prezero ergab sich aus der Notwendigkeit, nachdem der Vorgängeranbieter RMG den Vertrag aufgrund kriegsbedingter Mehrkosten außerordentlich kündigte. RMG führte hierbei eine Summe von 1,3 Millionen Euro an, die jedoch durch den Landkreis nicht akzeptiert wurde. So fiel die Entscheidung auf Prezero Service Nordhessen aus Lohfelden, jedoch gestaltete sich der Übergang alles andere als reibungslos. Anwohner mussten ihre ungeleerten Tonnen schließlich an der Grundstücksgrenze stehen lassen, was auch zu einer verärgerten Bevölkerung führte.

Blick nach vorn: Vertragslaufzeit und Ausblick

Der Vertrag mit Prezero läuft noch bis Ende 2025, nach der europaweiten Ausschreibung für die Müllentsorgung soll bereits ab 2026 ein neuer Anbieter gefunden werden. In diesem Zusammenhang ist es für die Verantwortlichen wichtig zu erkennen, dass mögliche Startschwierigkeiten bei der künftigen Müllabholung zu erwarten sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklungen bis zur Entscheidung über den neuen Anbieter bis Anfang Juli 2025 gestalten werden. Die Ansprüche der Bürger an eine reibungslos funktionierende Müllentsorgung sind hoch, und das zu Recht.

Wer bei Prezero dringend eine Beschwerde einreichen möchte, kann dies über die Hotline 05683/9224200 oder per E-Mail an sek.reklamation@prezero.com tun. Eines ist klar: Da liegt noch viel an, bevor alles wieder zum gewohnten Routine-Betrieb übergehen kann.

Ein wichtiger Punkt wird die stetige Kommunikation zwischen den Bürgern, den Gemeinden und Prezero sein, denn nur so können die Herausforderungen rund um die Müllentsorgung gemeinsam gemeistert werden. Die Bürger müssen in den kommenden Monaten mit Veränderungen rechnen, während die Verantwortlichen alles daransetzen, um die Servicequalität zu steigern.

Details
OrtHomberg (EFZE), Schwalm-Eder-Kreis, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)