Stopp des Krankenhausverkaufs in Melsungen: Fraktionen setzen sich ein!
Stopp des Krankenhausverkaufs in Melsungen: Fraktionen setzen sich ein!
Melsungen, Deutschland - In Melsungen brodelt die Diskussion um den Verkauf des ehemaligen Krankenhauses, das an der Kasseler Straße steht. Die Stadt plant, das Gebäude an Erdal Eren zu verkaufen, einen Physiotherapeuten aus der Region, dessen Konzept für die Nutzung des Areals den Zuschlag erhalten hat. Aber unterschiedliche politische Fraktionen sorgen nun für frischen Wind und fordern, den Verkaufsprozess vorerst zu stoppen. Wie WLZ Online berichtet, beantragen die Grünen, FWG sowie die CDU, den Verkauf zu stoppen oder sogar rückabzuwickeln, um Alternativen zu prüfen.
Im Mittelpunkt der Forderungen steht die Gründung einer Arbeitsgruppe, die aus Magistratsmitgliedern sowie Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung bestehen soll. Ziel ist es, Melsunger Bürger:innen transparent über den Stand der Verhandlungen zu informieren und eine gründliche Analyse der Situation durchzuführen. Denn die Rahmenbedingungen haben sich seit der Mitteilung des Landes Hessen, dass die Voraussetzungen für ein intersektorales Gesundheitszentrum (IGZ) nicht gegeben sind, erheblich geändert.
Gesunde Zukunft für das Alte Krankenhaus
Doch was ist eigentlich mit dem Gebäude geplant? Der Verkauf des alten Krankenhauses ist ein Teil eines umfassenden Nutzungskonzepts, das auf Gesundheitsdienstleistungen abzielt. Geplant sind unter anderem physiotherapeutische Angebote, Kurz- und Tagespflege sowie Räumlichkeiten für einen Kindergarten. Diese Ideen werden von der Stadtverwaltung als zukunftsträchtig betrachtet, wie die HNA festhält. Der Erwerber, Erdal Eren, hatte für das Gebäude 300.000 Euro geboten, was zwar deutlich unter dem Angebot eines Wettbewerbers liege, jedoch aufgrund des überzeugenden Nutzungskonzepts den Zuschlag erhalten hat.
Im Nutzungskonzept sind 21 Therapieräume für diverse therapeutische Anwendungen eingeplant. Zudem werden Kursräume, Wartezimmer, Büros und eine Cafeteria vorgesehen. Kritiker bemängeln jedoch die Schritte der Stadt, die hinter verschlossenen Türen Entscheidungen getroffen hat, ohne die Stadtverordneten einzubeziehen. Vor diesem Hintergrund plant die CDU eine Akteneinsicht, um mehr Klarheit über den Vergabeprozess zu erhalten, während die Grünen bereits eine Verschiebung der Abstimmung versuchten.
Politische Herausforderungen und zukünftige Entscheidungen
Die nächste entscheidende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung steht bereits an: Am 1. Juli wird über den Antrag zur Stoppung des Verkaufs entschieden. Während die FDP den Antrag vehement ablehnt und betont, dass demokratische Entscheidungen Verlässlichkeit erfordern, hat sich die SPD-Fraktion noch nicht abschließend positioniert, steht aber grundsätzlich hinter dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung.
Für Erdal Eren, der einen schnellen Abschluss des Verkaufs anstrebt, könnte eine Verzögerung im Prozess jedoch finanzielle Nachteile mit sich bringen, denn seine Planungen sind bereits abgeschlossen. So könnte schon bald nach der Vertragsunterzeichnung mit der Umsetzung des Konzeptes begonnen werden. Dennoch bleibt abzuwarten, wie die politische Diskussion und die öffentliche Sitzung in Kirchhof verlaufen wird.
Insgesamt zeigt sich: In Melsungen ist viel Bewegung im Spiel, und die Thematik rund um das alte Krankenhaus wird sowohl gesundheitlich als auch politisch weiterhin hohe Wellen schlagen.
Details | |
---|---|
Ort | Melsungen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)