MT Melsungen feiert beste Saison: Rekorde, Siege und ein Kreuzbandriss!
MT Melsungen feiert beste Saison: Rekorde, Siege und ein Kreuzbandriss!
Melsungen, Deutschland - Die Handball-Saison 2024/25 war für die MT Melsungen ein echtes Paradebeispiel für Teamgeist, Kampf und ein bisschen Drama. Mit Platz drei in der Bundesliga und der Teilnahme an zwei Final4-Turnieren hat das Team von Trainer Ahmet Cehajic eine der besten Saisons ihrer Geschichte hingelegt. Wie MT Melsungen berichtet, stellte die Rothenbach-Halle in dieser Saison einmal mehr ihre Bedeutung als „Hexenkessel“ unter Beweis. Besonders erfreulich: 11 von 17 Heimspielen waren ausverkauft, was für eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 4.240 spricht. Höhepunkt war der Rekordbesuch von 5.100 Fans beim Spiel gegen die Rhein-Neckar Löwen.
Doch nicht alles lief rund in der laufenden Saison. Neben sportlichen Höchstleistungen gab es gleich mehrere Herausforderungen zu meistern. So mussten zwei Spiele aufgrund einer Messe in der Rothenbach-Halle in die Nordhessen Arena verlegt werden, die die Melsunger beide gewinnen konnten. Auch technische Pannen blieben nicht aus; beim Spiel gegen Berlin hatten die Spieler mit sich lösenden Bodenaufklebern zu kämpfen. Trotz dieser kleinen Missgeschicke blieb die Mannschaft unbeeindruckt und zeigte eine bemerkenswerte Resilienz.
An Verletzungen gewöhnt
Die Saison war jedoch nicht nur von Erfolgen geprägt, sondern auch von Verletzungen. Mohamed Amine Darmoul erlitt im Spiel gegen Vardar einen Kreuzbandriss – eine Szene, die nicht nur Fans, sondern auch die Mannschaft stark beeindruckte. Laut Handball-Welt wird Darmoul voraussichtlich längere Zeit ausfallen, was den Kader von Melsungen empfindlich trifft. Kaptain Timo Kastening hatte ebenfalls mit Knieproblemen zu kämpfen, doch die Verantwortlichen gaben Entwarnung für sein Comeback im Bundesliga-Topspiel gegen die Füchse Berlin.
Insgesamt verzeichnete das Team zahlreiche Verletzungen, insgesamt waren sieben Profis zeitweise im Lazarett. Dies zeigt umso mehr, dass die Mannschaft in der Breite stark aufgestellt sein muss, um den Herausforderungen einer langen Saison zu begegnen. Felix Danner und Carsten Lichtlein kehrten als „Oldies“ zurück, um ihrer Mannschaft unter die Arme zu greifen und für zusätzliche Erfahrung zu sorgen.
Spielerische Glanzpunkte
Auf der sportlichen Seite war Nebojsa Simic ein wichtiger Rückhalt, mit 239 Paraden während der Saison, die ihm eine zentrale Rolle im Erfolg der Mannschaft sichern. Zudem erzielte Ian Barrufet den Titel des Torschützenkönigs der European League – ein echter Erfolg für die Melsunger. Auch der junge Leon Stehl feierte einen weiteren Meilenstein, indem er im Heimspiel gegen Vardar seinen ersten Treffer im Profikader erzielte.
Ein weiteres Highlight war der Einsatz einer Trompete bei einem Spiel, die als Glücksbringer fungierte und die Atmosphäre in der Halle zusätzlich aufheizte. Dass Handball nicht nur ein Sport, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis ist, demonstrierte das Team mit zwei Derbysiegen gegen Mittelhessen sowie der unglaublichen Stimmung bei den Heimspielen.
In dieser Saison trat die MT Melsungen insgesamt in 56 Pflichtspielen an – mehr als jeder andere HBL-Klub. Die erreichte Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb erfüllt das saisonale Ziel und lässt die Fans auf die kommenden Herausforderungen gespannt blicken. In einer Zeit, in der Verletzungen im Handball zunehmend ein Thema sind, zeigt die Mannschaft eindrucksvoll, dass sie auch mit widrigen Umständen umgehen kann. Laut dem aktuellen VBG-Sportreport stiegen die Verletzungszahlen im Vergleich zu vorherigen Saisons moderat an, was die Notwendigkeit verstärkt, die Spieler gut zu betreuen und gegebenenfalls zu rotieren.
Insgesamt stellt die Saison 2024/25 für die MT Melsungen einen echten Prüfstein dar, bei dem die Mannschaft zeigt, wie wichtig Teamgeist und mentale Stärke sind. Die Fans dürfen sich auf eine spannende Zukunft freuen!
Details | |
---|---|
Ort | Melsungen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)