Ein voller Erfolg: Figurentheaterfestival zieht Massen nach Morschen

Ein voller Erfolg: Figurentheaterfestival zieht Massen nach Morschen

Kloster Haydau, Morschen, Deutschland - Das 12. Figurentheaterfestival „Blickfang“ hat am Donnerstag im Kloster Haydau bei Morschen Einzug gehalten und dabei kaum Wünsche offen gelassen. Die Premiere war mehr als ausverkauft; sie sorgte für ein volles Haus und eine unvergessliche Atmosphäre. Organisiert wurde das Festival von der Intendantin Maren Matthes zusammen mit der künstlerischen Leiterin Kerstin Röhn, während Projektleiterin Katharina Dunkel selbst an den Not-Stehplätzen für die erste Veranstaltung tüfteln musste, um den Besucheransturm zu bewältigen berichtet die HNA.

Mit einem bunten Programm lockt das Festival nicht nur Theaterliebhaber, sondern bietet gerade für die jüngsten Zuschauer viele Mitmach-Aktionen und ein aufregendes Spielangebot. Das Berliner Figurentheater „Die Artisanen“ eröffnete das Festival mit einer modernen Neuinterpretation von „Die drei kleinen Schweinchen“. Darin wechselten Inga Schmidt und Stefan Spitzer zwischen den Rollen und setzten charmant von Stroh über Holz bis Ziegel verschiedene Materialien als Charaktermerkmale um. Rund 80 Zuschauer, darunter viele Kinder, interagierten begeistert mit der Aufführung führt die WLZ aus.

Vielfalt des Theaters im Kloster Haydau

Das Festival findet vom 19. bis 22. Juni 2025 statt und bietet eine wahrlich beeindruckende Palette an Inszenierungen für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene. Die einzelnen Programmhighlights sind mehr als aufmerksamkeitsstark: „Leonce und Lena“ wird als Marionettenspiel vom Ambrella Figurentheater und Theater Rosenfisch im Engelssaal präsentiert, während Puppenspieler Heike Klockmeier und Stephan Wunsch mithilfe satirischer Elemente die Geschichte spannend umsetzen. Daneben stehen noch interessante Stücke wie „Die Zeitdiebe“, „Luise ist weg“ und „Meeresrauschen“, sowie zahlreiche Mitmach-Angebote im Innenhof wie das Frage-Antwort-Spiel zwischen Hasen oder die Sandmalereien erklärt das Fliegende Theater.

Der Klosterinnenhof wurde zur zentralen Drehscheibe für die Eröffnung, wo die Intendantin die Zuschauer mit einem herzlichen Willkommen in Empfang nahm, musikalisch umrahmt von Kerstin Röhn und Kirsten Sebode. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Der Förderverein Kulturring Kloster Haydau veranstaltete einen Sektempfang, bei dem kleine Köstlichkeiten serviert wurden. Obendrein können sich die Besucher auf ein kulinarisches Angebot freuen, das von Kaffee und Kuchen bis hin zu Weinen und Snacks reicht berichtet die HNA weiter.

Ein Fest für alle Sinne

Die Ticketpreise sind fair gestaltet: Tagesvorstellungen kosten 7 Euro und Abendveranstaltungen 19 Euro, was für die gebotene Unterhaltung ein echtes Schnäppchen ist. Tickets können unter anderem über die HNA und die Reservix-Vorverkaufsstellen erworben werden. Für alle, die sich nicht entscheiden können, bietet die Veranstaltungswebsite auch einen Überblick über alle Aufführungen und Rastmöglichkeiten während des Festivals führt die WLZ an.

Mit einem spannenden Rahmenprogramm und einer Vielzahl an Darbietungen verspricht das Figurentheaterfestival in Morschen ein voller Erfolg zu werden. Wer zwischen dem 19. und 22. Juni in der Umgebung ist, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen!

Details
OrtKloster Haydau, Morschen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)