Vellmars Bürgermeister plant neu: Bäder, Baustellen und Geocaching!

Vellmars Bürgermeister plant neu: Bäder, Baustellen und Geocaching!

Vellmar, Deutschland - Vellmar hat sich in den letzten Jahren nicht nur als Stadt zum Leben und Wohnen etabliert, sondern auch als Hotspot für Geocaching-Enthusiasten. Manfred Ludewig, der Bürgermeister von Vellmar, ist selbst ein begeisterter Geocacher und hat seit 2009 fast 1200 Geocaches gefunden. Dies ist nicht nur sein Hobby, sondern eine Leidenschaft, die er aktiv im Rahmen der Stadtentwicklung einsetzt. Ludewig, der seit 2014 als Bürgermeister tätig ist und im Kreistag seit 1993 wirkt, hat eine Vision für seine Stadt, die weit über die Grenzen herkömmlicher Stadtplanung hinausgeht.

Aktuell steht das Neubaugebiet Vellmar-Nord im Fokus. Hier sind bereits 50% der Bauplätze verkauft, und die Pläne sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Diese Konzepte drehen sich rund um regenerative Energiequellen und eine umweltbewusste Stadtentwicklung, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist. Ludewig erläutert, dass der Verkauf der Grundstücke für Einfamilienhäuser auf einen Zeitraum von 8 bis 10 Jahren angelegt ist.

Geocaching als Teil der Stadtgestaltung

Doch was hat es mit dem Geocaching in Vellmar auf sich? Die Stadt bietet Geocaching-Stadrallyes, die Teams in die verschiedensten Winkel der Stadt führen. Ausgestattet mit Roadbooks und Navigationsgeräten machen sich die Teilnehmer auf, um spannende Rätsel zu lösen und Punkte zu sammeln. Diese Rallyes sind nicht nur ein Spaß für Einheimische, sondern bieten auch die Möglichkeit, unbekannte Ecken der Stadt zu entdecken und die Bürger aktiv an der Stadtgestaltung zu beteiligen. Laut stadtrallye.de, werden die Teilnehmer in Kleingruppen eingeteilt, um den Teamgeist zu fördern.

Geocaching kann zudem ein wirkungsvolles Instrument zur nachhaltigen Stadtgestaltung sein. Es vermittelt wichtige Themen wie den Klimawandel und die 17 Nachhaltigkeitsziele auf leicht verständliche Weise. Die Idee ist, Geocaches in der Nähe von Bauprojekten zu platzieren, um das Interesse der Bürger zu wecken und sie aktiv in die Umgestaltung ihres Lebensraums einzubeziehen. Dies erfährt Unterstützung durch geo-concepts.de, die das nachhaltige Potenzial von Geocaching hervorheben.

Vorbereitung und Herausforderungen in der Stadtverwaltung

In Vellmar gibt es jedoch auch Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Stadtverwaltung. Kritiker, darunter CDU und Grüne, bemängeln langsame Prozesse und Verzögerungen bei der Freigabe von Haushaltsmitteln. Dies führt dazu, dass einige Projekte, wie die Sanierung des Bürgerhauses Obervellmar und die Maßnahmen zur Starkregenprävention, ins Stocken geraten. So hat Vellmar inzwischen eine Starkregengefahrenkarte erhalten, doch viele der empfohlenen Schutzmaßnahmen sind bislang nicht umgesetzt.

Die Stadt investiert jährlich 150.000 Euro in die Kultur und feiert in naher Zukunft ein Doppeljubiläum, für das Ludewig bereits aktiv an der Organisation beteiligt ist. Außerdem hat die Sanierung der Kita Frommershausen begonnen, die im Sommer 2026 eröffnet werden soll. Trotz dieser zahlreichen Aufgaben bereitet sich Ludewig auf die kommenden Kommunal- und Bürgermeisterwahlen vor und möchte seinen Platz mit einem guten Händchen verteidigen.

Vellmar ist also nicht nur ein Ort des Wohnens, sondern auch ein Zentrum für kreative und nachhaltige Entwicklungen. Die Kombination aus Geocaching und Stadtgestaltung könnte die Bürger noch enger mit ihrer Umgebung verknüpfen – ein Fortschritt, auf den wir alle gespannt sind.

Details
OrtVellmar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)