Kassel im Kupferfieber: Erkundungen starten in Nordhessen!

Kassel im Kupferfieber: Erkundungen starten in Nordhessen!

Vellmar, Deutschland - Die Suche nach Kupfer, einem der gefragtesten Rohstoffe unserer Zeit, könnte bald in Nordhessen an Fahrt gewinnen. Eine australische Minengesellschaft, GreenX Metals Ltd., hat am 9. Juni 2025 die Erkundungsrechte für ein nahezu 2000 Quadratkilometer großes Gebiet in der Region gesichert. Die Gemeinden Helsa, Lohfelden und Kaufungen stehen dabei im Zentrum der Erkundungsarbeiten.

Wesentliches Ziel der Unternehmung ist die Auffindung von Kupfer, aber auch Gold, Silber, Germanium, Kobalt und anderen wichtigen Mineralien. Das Erkundungsgebiet „Tannenberg 2“ erstreckt sich über einen Teil von etwa 1700 Quadratkilometern und befindet sich am Nordwest-Rand des größeren Lizenzbereichs. Ein angrenzendes Stück, „Tannenberg 1“, das im Landkreis Hersfeld-Rotenburg liegt, hat eine spannende Bergbautradition: Hier wurde bereits seit 1460 Kupfer abgebaut, bis 1955 die letzten aktiven Arbeiten eingestellt wurden. Doch die Kupfervorkommen dort sind nach wie vor nicht erschöpft.

Geschichtliche Hintergründe und aktuelle Erkundungen

Historische Daten aus dem Gebiet Richelsdorf zeigen vielversprechende Kupfergehalte, die bis zu 3,7 Prozent erreichen können. Aktuelle Berechnungen deuten darauf hin, dass bereits ein Kupfergehalt von 0,5 Prozent wirtschaftlich für einen Untertage-Abbau sein könnte. In den letzten Jahren hat die Group 11 Exploration GmbH Experimentierarbeit in „Tannenberg 1“ geleistet, die auch den Einsatz eines Hubschraubers zur Gesteinsanalyse mit Magnetometern umfasste.

Bislang liegen keine gesicherten Informationen zu den genauen Auswirkungen der bevorstehenden Exploration auf die betroffenen Gemeinden vor. Das Hessische Landesamt für Geologie hat jedoch zahlreiche Bohrkernproben erhalten, und ein geologisches Modell des Untergrunds wird derzeit erstellt, voraussichtlich bis 2026.

Rohstoffsicherung in Hessen

Die Initiative zur Rohstoffsuche in Nordhessen ist nicht nur ein Projekt für Unternehmen, sondern steht auch im Kontext der Rohstoffsicherung, die für die wirtschaftliche Unabhängigkeit Deutschlands von Importen von entscheidender Bedeutung ist. Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, unterstützt durch den Geologischen Landesdienst, verfolgt aktiv die Rohstoffsicherung in der Region. Hierbei sind die Erkundungsdaten für die landesplanerische Sicherung von Flächen unerlässlich.

Das Fachinformationssystem Rohstoffe (FISROH) dient als zentrale Informationsquelle, die die Wirtschaft und Forschung mit entscheidenden Daten versorgt. Dank eines verknüpften GIS-Systems werden relevante Flächen und Rohstoffreserven systematisch dargestellt.

Während die Erkundung bisher in einem frühen Stadium ist, könnte dieser Vorstoß von GreenX Metals Ltd. das Rohstoffprofil in Hessen nachhaltig verändern. Abhängig von den Ergebnissen der Erkundungen und den öffentlichen Reaktionen könnte hier eine neue Ära des Bergbaus anbrechen, die nicht nur die lokale Wirtschaft ankurbeln, sondern auch dazu beitragen könnte, Deutschland auf dem Weg zur Rohstoffunabhängigkeit voranzubringen.

Details
OrtVellmar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)