Zugausfälle auf RE11: Nur noch sechs Fahrten zwischen Kassel und Hamm!

Zugausfälle auf RE11: Nur noch sechs Fahrten zwischen Kassel und Hamm!

Hofgeismar, Deutschland - Am Samstag, dem 21. Juni, kommt es auf der Regionalzuglinie RE11 zwischen Düsseldorf und Kassel-Wilhelmshöhe zu weitreichenden Ausfällen. Die Regionalexpresslinie, die auch die Orte Dortmund, Essen, Duisburg, Hamm und Warburg verbindet, wird aufgrund von personellen Einschränkungen stark eingeschränkt. Laut den Informationen des NVV werden an diesem Tag lediglich sechs Fahrten pro Richtung zwischen Hamm und Kassel-Wilhelmshöhe angeboten. Die Fahrten sind über den ganzen Tag verteilt, was die Planung für Pendler und Reisende nicht gerade einfach macht. Es wird empfohlen, vor der Abfahrt einen Blick auf die aktuellen Fahrpläne zu werfen, um die passende Verbindung zu finden. Wer weitere Informationen sucht, findet diese unter nvv.de/fahrplanauskunft sowie in der NVV-App und kann sich auch telefonisch beim NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 beraten lassen, täglich von 5 bis 22 Uhr, freitags und samstags sogar bis Mitternacht.

Ein Blick auf die Situation der RE11 zeigt, dass die Strecke zwischen Hamm und Düsseldorf bis zum Sommer 2025 weiterhin stark belastet bleibt. Wie die Westfälische Allgemeine berichtet, war diese Verbindung bereits seit Dezember 2023 eingestellt worden, um die Stabilität im Schienennetz zu verbessern. Der Grund für die aktuellen Ausfälle liegt auf der Hand: Personalmangel bei National Express und eine chronische Überlastung des Streckennetzes. Dabei bleibt nur ein Gleispaar für den gesamten Fern- und Regionalverkehr zwischen Hamm und Düsseldorf, was die Situation zusätzlich verschärft. Schon in den vergangenen Wochen fanden keine Fahrten mehr von Montag bis Freitag statt, und auch die Wochenendverbindungen sind stark eingeschränkt.

Ausweichen auf andere Linien

Für Reisende stehen jedoch Alternativen zur Verfügung. Fahrgäste können auf die benachbarten Regionalexpress-Linien RE1, RE3 und RE6 ausweichen. Diese Linien bieten eine gute Möglichkeit, die Reiseziele zu erreichen, auch wenn die Umsteigezeiten und eventuelle Verspätungen berücksichtigt werden müssen. Die Einschränkungen des RE11 sind nicht das einzige Problem im deutschen Bahnverkehr, wie aktuelle Berichte zeigen.

Die Anzahl der ausgefallenen Fernzüge hat sich in den letzten fünf Jahren beinahe vervierfacht, so berichtet die Tagesschau. Während im Jahr 2019 noch etwa 1% der Fahrten im Fernverkehr ausfiel, waren es im Jahr 2024 bereits 4%. Im Regionalverkehr lag der Anteil ausgefallener Fahrten im vergangen Jahr bei 5%. Fachleute führen diesen Anstieg vor allem auf marode Infrastruktur und unzureichende Wartung zurück. Grünen-Abgeordneter Matthias Gastel fordert bereits eine verbindliche Sicherung der Investitionen in die Bahninfrastruktur, um die Pünktlichkeit zu verbessern und weitere Ausfälle zu vermeiden.

Die Situation scheint also alles andere als rosig zu sein, und die aktuellen Ausfälle auf der RE11 sind ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, mit denen der Schienenverkehr in Deutschland konfrontiert ist. Die Fahrgäste bleiben aufgerufen, sich gut über ihre Verbindung zu informieren und gegebenenfalls alternative Routen in Betracht zu ziehen. So können sie den Fahrtstress zumindest ein kleines bisschen mindern.

Für weitere Informationen zum RE11 können Leser ebenfalls die Websites des NVV oder die entsprechenden Serviceangebote aufrufen.

Details
OrtHofgeismar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)