Haushaltsplan in Bad Karlshafen: Grundsteuern steigen drastisch!
Haushaltsplan in Bad Karlshafen: Grundsteuern steigen drastisch!
Bad Karlshafen, Deutschland - Bad Karlshafen hat jüngst einen neuen Schritt in die wirtschaftliche Zukunft gewagt: Am 27. Juni 2025 wurde der Haushaltsplan für das laufende Jahr beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von etwa 10,5 Millionen Euro sieht der Plan allerdings ein Defizit von satten 650.000 Euro vor. Anfangs lag das Minus sogar bei 714.000 Euro, was von der Kommunalaufsicht als nicht genehmigungsfähig eingestuft wurde. Um die Genehmigung für den Haushaltsplan zu erhalten, haben die Verantwortlichen in Bad Karlshafen die Grundsteuer auf 850 Prozentpunkte angehoben. Ein vollständiger Ausgleich des Haushalts wäre nur durch eine noch drastischere Erhöhung auf 1.400 Punkte zu erreichen, was als unzumutbar gilt.
Wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine berichtet, plant die Stadt auch, ihre Einnahmen aus verschiedenen Bereichen zu steigern, um das Defizit zu verringern. So wird etwa die Kurtaxe in Bad Karlshafen von 2,50 Euro auf 3 Euro pro Person und Nacht angehoben, während sie in Helmarshausen von 1,25 Euro auf 2 Euro steigt. Auch die Spielapparatesteuer wird um fünf Prozent auf nunmehr 25 Prozent der Bruttokasse erhöht. Zusätzlich sollen verstärkte Kontrollen dazu führen, dass die Erträge aus der Hundesteuer um 1.500 Euro steigen.
Investitionen zur Verbesserung der Infrastruktur
In Zeiten knapper Kassen ist es besonders wichtig, klug in die Infrastruktur zu investieren. Die Stadt Bad Karlshafen hat sich hierbei einiges vorgenommen. Das größte städtische Investitionsprojekt ist die Sanierung der Poststraße in Helmarshausen mit Gesamtkosten von rund 11 Millionen Euro, wovon die Stadt dieses Jahr 650.000 Euro für die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen beitragen wird. Zudem stehen Instandsetzungsarbeiten des Trinkwasser-Hochbehälters Wechselberg für 400.000 Euro und die Sanierung der Vorkammer des Hochbehälters Gartenstadt für 250.000 Euro an.
Ein weiterer Punkt, der auf der Agenda steht, ist die Aufrüstung der Kläranlage für 200.000 Euro sowie die Investitionen in die Pumpwerke Weserbrücke und Diemeldamm, die insgesamt 250.000 Euro kosten werden. Für die fortlaufende Sanierung des Rathauses sind in diesem Jahr 100.000 Euro eingeplant, mit weiteren 300.000 Euro für Innenarbeiten im nächsten Jahr.
Finanzielle Herausforderungen und Ausblick
Die finanzielle Lage bleibt angespannt. Für dieses Haushaltsjahr wurden Investitionskredite in Höhe von 4,43 Millionen Euro eingeplant, wovon 3,05 Millionen Euro für Kreditumschuldung genutzt werden sollen. Die investive Gesamtverschuldung wird dadurch von 20,7 Millionen Euro im Vorjahr auf über 24 Millionen Euro ansteigen. Ein Blick in die Kommunalfinanzen BW zeigt, wie wichtig eine transparente Haushaltsführung für die Gemeinden ist, um eine nachhaltige Finanzierungsstrategie entwickeln zu können.
Fakt ist: Bad Karlshafen steht vor großen Herausforderungen, jedoch zeigen die getroffenen Maßnahmen, dass man bemüht ist, die Stadt wieder auf Kurs zu bringen. Wie es weitergeht, bleibt abzuwarten, doch die Weichen sind gestellt, um auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten handlungsfähig zu bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Karlshafen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)