GenoHotel Baunatal: Rekord bei GreenSign-Zertifizierung erreicht!
GenoHotel Baunatal: Rekord bei GreenSign-Zertifizierung erreicht!
Baunatal, Deutschland - Das GenoHotel Baunatal hat Grund zur Freude! Die Einrichtung konnte ihre GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern und erreicht nun beeindruckende 86 Prozent in der Gesamtbewertung. Geschäftsführer Markus Maier hebt das Engagement seines Teams für Nachhaltigkeit hervor, das sich nicht nur in Worten, sondern auch in Taten zeigt. „Wir setzen uns aktiv für einen umweltfreundlicheren Betrieb ein“, sagt Maier, und betont die regelmäßige Erstellung eines CO2-Fußabdrucks sowie die Optimierung des Einkaufskonzepts.
Die HOGAPAGE berichtet, dass die GreenSign-Zertifizierung eine wichtige Rolle spielt, wenn es darum geht, ökologische, soziale und ökonomische Kriterien in der Hotellerie zu bewerten. Mehr als 130 Kriterien in zehn Kernbereichen werden dabei abgedeckt. Diese umfassen unter anderem das Management und die Kommunikation, den Umweltbereich sowie die biologische Vielfalt. Die Zertifizierung wird vom GreenSign Institut in Berlin verliehen und garantiert Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeitspraktiken.
Nachhaltige Initiativen im GenoHotel
Zu den konkreten Maßnahmen des GenoHotels zählen die Renovierung der Küche und des Restaurants mit nachhaltigen Materialien und Produkten. Besonders hervorzuheben ist die Installation einer Spülstraße mit Wärmerückgewinnung und effizientem Wassereinsatz. Zudem wurde eine Geschirrserie aus recycelter Keramik nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip angeschafft. Diese Fortschritte im Bereich der Umwelt – Energie und Abfallmanagement sind Teil des ganzheitlichen Konzepts des Hotels, das nicht nur den eigenen Betrieb, sondern auch die lokale Wirtschaft fördert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zertifizierung ist die Sensibilisierung und Information des Teams. Nachhaltigkeitsbeauftragte Sabrina Gaußmann berichtet von regelmäßigen „grünen Stunden“ und einem internen Newsletter, in dem die Angestellten eigene Vorschläge einbringen können. Diese Maßnahmen zeigen, dass jeder im Team daran arbeitet, die Qualität und die nachhaltigen Praktiken im GenoHotel weiter zu verbessern.
GreenSign und die Zukunft der Hotellerie
Die GreenSign-Zertifizierung ist ein Gütesiegel für nachhaltige Hotels, das seit 2015 etabliert ist. Laut Green Pearls wird der Zertifizierungskatalog vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) anerkannt, was die Bedeutung und Integrität der Auszeichnung unterstreicht. Durch den integrierten Ansatz, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt, wird deutlicher, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken bei Reisenden steigt.
Gäste haben ein wachsendes Interesse an nachhaltigen Angeboten und suchen zunehmend nach vertrauenswürdigen Informationen zu umweltfreundlichen Unterkünften. Die GreenSign-Zertifizierung bietet nicht nur Orientierung, sondern fördert auch die Kommunikation über nachhaltige Praktiken. So können Reisende bewusste Entscheidungen treffen und ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft zeigen.
Insgesamt setzt das GenoHotel Baunatal einen tollen Akzent in der Branche und zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit im Hotelsektor ist. Mit der stetigen Weiterentwicklung seiner Umweltstrategie wird das Hotel nicht nur den eigenen Ansprüchen gerecht, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Initiativen in der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Baunatal, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)