Martinsmarkt in Oberursel: Kulinarische Highlights und Handwerkskunst!
Am 10.11.2025 begeistert der Martinsmarkt in Oberursel mit kulinarischen Spezialitäten und traditioneller Handwerkskunst.

Martinsmarkt in Oberursel: Kulinarische Highlights und Handwerkskunst!
Am heutigen 10. November 2025 fand in Oberursel wieder der beliebte Martinsmarkt statt, organisiert vom Gewerbeverein „fokus O.“. Rund 50 Stände lockten mit einer köstlichen kulinarischen Vielfalt und traditionellem Handwerk. Der Markt strahlte ein mittelalterliches Flair aus, unterstrichen von der fröhlichen Musik der Gruppe Viesematente, die die Besucher in festliche Stimmung versetzte.
Besonders im Rampenlicht stand die ungarische Verkäuferin Molly, die mit ihrem frisch gebackenen Striezel nach einem traditionellen Rezept ein wahrer Publikumsmagnet war. Eheleute aus Oberursel, die sich eine Probe gönnten, lobten begeistert den Geschmack und die Qualität ihrer Leckerei. fnp.de berichtet, dass dieser Martinsmarkt auch die Verbindung von Tradition und Moderne zeigt – besonders im Kontext des 175-jährigen Bestehens von „fokus O.“
Ein Markt für Jung und Alt
Die Eventmanagerin Ramona Müller hob in ihrer Ansprache die beeindruckende Vielfalt der Angebote hervor, zu der auch neue Stände gehörten. Sankt Martin verteilte Weckmänner an die kleinen Besucher und verbreitete dabei eine herzliche Atmosphäre.
Für die jüngeren Gäste gab es zahlreiche Bastelaktionen, die von der kreativen Elke Peglow organisiert wurden. Hier konnten Kinder Tischlaternen und Kerzen verzieren – ein Spaß für die ganze Familie. Außerdem stellte Michael Berger aus Thüringen handgefertigte Holzobjekte aus, darunter Lampen und Schneidbretter, die bei den Besuchern hoch im Kurs standen.
- Handgefertigte Holzobjekte von Michael Berger
- Kreative Bastelaktionen für Kinder
- Leckereien von Molly, der Striezel-Verkäuferin
- Stofftaschen und Kosmetikbeutel von Stefanie Röder
Stefanie Röder wiederum bot charmante handgenähte Stofftaschen und Kosmetikbeutel an, die eine tolle Ergänzung zum Angebot darstellten. Die Besucher genossen sichtlich das Marktgeschehen, probierten sich durch die verschiedenen Speisen und erlebten dabei die festliche Stimmung des Ereignisses.
So bleibt der Martinsmarkt in Oberursel ein lebendiges Beispiel dafür, wie Tradition und moderne Angebote harmonisch miteinander verschmelzen. Ein Fest für alle Sinne, das Jung und Alt zusammenbringt und große Freude bereitet. Wer noch nicht da war, hat beim nächsten Mal die Möglichkeit, sich selbst von dieser Vielfalt überzeugen zu lassen!