Integrationslotsen in Karben: Multikulturelle Hilfe für Alle!
Integrationslotsen in Karben: Multikulturelle Hilfe für Alle!
Karben, Deutschland - In der multikulturellen Stadt Karben wird Unterstützung für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund großgeschrieben. Die Giessener Allgemeine berichtet, dass Integrationslotsen eine zentrale Rolle dabei spielen, Bürger bei Behörden- und Arztterminen zu betreuen, sowie beim Ausfüllen von Anträgen zu helfen. Diese wertvolle Hilfe erstreckt sich auch auf die Bereiche Kitas, Schulen und auf die Suche nach Jobs und Wohnraum.
Safia Noor, die das Lotsenprojekt in Karben, Frankfurt und Groß-Gerau leitet, hat mit ihrem Team eindrucksvolle Fortschritte erzielt. Die Ausbildung der Integrationslotsen umfasst sechs Module und insgesamt 22 Unterrichtseinheiten, die online und in Präsenz vermittelt werden. Diese Qualifikation geht über grundlegende Themen wie Aufenthaltsrecht und Gesundheitsversorgung hinaus und sorgt für eine tiefere Integration in die Gesellschaft.
Engagement und Erfolge der Integrationslotsen
In Karben engagieren sich bereits 22 geschulte Integrationslotsen, die seit Oktober 2024 insgesamt 448,5 Stunden geleistet haben und somit 56 Migranten aus verschiedenen Ländern unterstützen konnten. Die Stadt hat eine bunte Bevölkerungsstruktur, die das Ziel der Integrationsarbeit begünstigt. Acht aktive Karbener Lotsen konnten bereits zahlreiche Anfragen rund um Wohnungssuche und Sozialleistungen beantworten, im Bildungsbereich helfen sie bei Elterngesprächen und Anmeldungen in Kitas und Schulen.
Jedes Jahr kommen auch in anderen Städten, so etwa Frankfurt, tausende von Ratsuchenden zu den Integrationslotsen. Dort haben die Unterstützungsteams die Aufgabe, jährlich rund 2000 Menschen zu begleiten. Die Erfolgsquote in der Versorgung von Migranten ist beeindruckend, und dennoch zeigt sich, dass auch hier in Deutschland Handlungsbedarf besteht. Laut BMAS leben im Land rund 20,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, was etwa einem Viertel der Bevölkerung entspricht. Viele dieser Personen sind stark von Arbeitslosigkeit betroffen und benötigen Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
Auf den Punkt gebracht: Die Bedeutung der Integrationsarbeit
Ein zentraler Fokus der Integrationspolitik der Bundesregierung liegt auf der Förderung der Arbeitsmarktintegration von Migranten. Trotz der ergriffenen Maßnahmen gibt es weiterhin Hindernisse. Sprachschwierigkeiten und nicht anerkannte ausländische Abschlüsse sind häufige Ursachen für die höhere Arbeitslosigkeit im Vergleich zu Menschen ohne Migrationshintergrund. Um dieser Herausforderung zu begegnen, gibt es zahlreiche Förderprogramme wie das Programm „Integration durch Qualifizierung – IQ“, das auf die Anerkennung ausländischer Abschlüsse abzielt.
Das Engagement der Integrationslotsen in Karben ist ein leuchtendes Beispiel für die Möglichkeiten der Unterstützung gerade in diesen herausfordernden Zeiten. Mit einem guten Händchen für die Belange der Menschen helfen sie dabei, Barrieren abzubauen und eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.
Ob beim Arzt oder im Jobcenter, die Integrationslotsen stehen als Ansprechpartner zur Verfügung, so dass die Integration von Migranten immer mehr Fahrt aufnimmt. Karben hebt sich damit als positives Beispiel hervor und zeigt, wie wichtig gemeinschaftliche Verantwortung für ein harmonisches Miteinander ist.
Details | |
---|---|
Ort | Karben, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)