Friedberg feiert: Pegasus Spiele gewinnt Spiel des Jahres 2025!
Entdecken Sie die Geschichte von Pegasus Spiele in Friedberg, einem preisgekrönten Verlag für analoge Spiele, gegründet 1993.

Friedberg feiert: Pegasus Spiele gewinnt Spiel des Jahres 2025!
In Friedberg, Hessen, hat sich Pegasus Spiele einen Namen gemacht, der weit über die Grenzen des kleinen Fantasy-Ladens hinausgeht, der 1993 von Karsten Esser und Andreas Finkernagel gegründet wurde. Der Verlag ist heute einer der erfolgreichsten deutschen Anbieter im Bereich analoger Spiele. Mit einer beeindruckenden Sammlung von rund 100 preisgekrönten Spielen feiert das Unternehmen in diesem Jahr besondere Erfolge, insbesondere mit dem Titel „Bomb Busters“, der kürzlich mit dem „Spiel des Jahres 2025“ ausgezeichnet wurde. Hessenschau berichtet, dass die Entwicklung eines neuen Spiels bei Pegasus im Durchschnitt zwei bis drei Jahre in Anspruch nimmt, wobei eine gründliche Lokalisierung, wie im Fall von „Bomb Busters“, durchgeführt wird, um kulturelle Besonderheiten zu berücksichtigen.
Nicht nur die Spiele selbst, auch die Orte, an denen sie entstehen, sind spannend. Das Unternehmen betreibt ein Spielearchiv, das als Gedächtnis dient und etwa 700 Spielekartons beherbergt. Außerdem stehen drei Spielzimmer zur Verfügung, die für Testings und Community-Veranstaltungen genutzt werden, was den direkten Kontakt zur Fanszene fördert. Diese enge Bindung zur Community wird oft als das Herzstück von Pegasus Spiele beschrieben.
Eine reiche Spielegeschichte
Die Wurzeln von Pegasus Spiele reichen tief in die Geschichte der Brettspielwelt. Der erste Titel, den sie veröffentlichten, war das Pen- und Paper-Rollenspiel GURPS in den 1980er Jahren. Seitdem hat sich das Sortiment stark erweitert, und unter den bekanntesten Spielen finden sich Titel wie „Cthulhu“ und „Dorf Romantik“, das 2023 als „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Diese Erfolge zeigen, dass die Innovationskraft und die kreative Ader von Pegasus hoch im Kurs stehen.
Interesannterweise leitet sich der Name „Pegasus“ aus der griechischen Mythologie ab, wo Pegasus das geflügelte Pferd ist, das bekannt ist für seine Verbindung zu verschiedenen Helden. Laut Mythopedia wurde Pegasus aus dem Blut der Medusa geboren, nachdem Perseus sie enthauptete. Für die Griechen war Pegasus nicht nur ein Symbol für Freiheit und Inspiration, sondern auch der Schöpfer der Hippocrene-Quelle, die Dichtern göttliche Eingebung schenkte. Er wird oft mit dem Helden Bellerophon in Verbindung gebracht, der ihn ritt, um das Ungeheuer Chimära zu besiegen. Solche alten Legenden scheinen die kreativen Prozesse von Pegasus Spiele bis heute zu inspirieren.
Von der Lagerhalle zu großen Erfolgen
Wenn man die Lagerhalle von Pegasus Spiele betrachtet, ist die Größe beeindruckend. Sie kann unglaubliche 4.000 Euro-Paletten an Spielen lagern, die darauf warten, entdeckt und gespielt zu werden. Mit flachen Hierarchien und einem offenen Austausch sorgt das Unternehmen für ein kreatives und produktives Umfeld, in dem neue Ideen gedeihen können. Dabei bleibt die Verbindung zur Brettspiel-Community nicht nur ein Motto, sondern praktizierte Realität. Es wird viel Wert darauf gelegt, regelmäßig an Messen teilzunehmen und Play Events zu organisieren – so bleibt man stets im Dialog mit den Spielenden.
Der Aufstieg von Pegasus Spiele ist kein Zufall. Mit einem guten Händchen für die Erstellung neuer und diverser Spielwelten hat das Unternehmen es geschafft, sich im Wettbewerb abzuheben und eine loyale Fangemeinde zu gewinnen, die begeistert auf weitere Neuerscheinungen wartet. In der Welt der analogen Spiele hat Pegasus einmal mehr bewiesen, dass gerade die Kombination aus Innovation und Tradition die Grundlage für nachhaltigen Erfolg bildet.