Festival zum 75. Jubiläum: Die Hesselbachs leben auf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Friedberg feiert das 75. Jubiläum der Hesselbachs mit einem Festival vom 10. bis 12. Oktober 2025 im Theater Altes Hallenbad.

Friedberg feiert das 75. Jubiläum der Hesselbachs mit einem Festival vom 10. bis 12. Oktober 2025 im Theater Altes Hallenbad.
Friedberg feiert das 75. Jubiläum der Hesselbachs mit einem Festival vom 10. bis 12. Oktober 2025 im Theater Altes Hallenbad.

Festival zum 75. Jubiläum: Die Hesselbachs leben auf!

Am 3. Oktober 2025 findet im Theater Altes Hallenbad in Friedberg ein ganz besonderes Ereignis statt. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Kultfamilie „Hesselbach“ hat der Schauspieler Jo van Nelsen ein Festival organisiert, das für Fans von Wolf Schmidt und seiner legendären Serie ein absolutes Muss ist. Diese Veranstaltung soll nicht nur die Geschichte der Hesselbachs feiern, sondern auch die Verbindung zwischen Jung und Alt fördern. Lange Zeit galten die Figuren als aus der Mode gekommen, doch das Festival zeigt, dass die Hesselbachs keineswegs vergessen sind. Dies berichtet die FNP.

Wolf Schmidt, der am 19. Februar 1913 in Friedberg geboren wurde und 1977 verstarb, gilt als Schöpfer dieser Kultfigur. Seine Werke eroberten nicht nur die Herzen der Zuschauer, sondern prägten auch das deutsche Fernsehen und Radio über Jahrzehnte hinweg. Schmidt war ein echtes Multitalent – Journalist, Kabarettist, Autor und nicht zuletzt der Hauptdarsteller in der brillanten Serie „Die Hesselbachs“ und den damit verbundenen Filmen. Seine Erlebnisse und das komödiantische Talent, die er in seine Figuren einfließen ließ, sind ein wichtiger Teil der deutschen Kulturgeschichte, wie die Wikipedia zusammenfasst.

Das Festival im Detail

Das Festival „EI KALL!“ findet vom 10. bis 12. Oktober 2025 statt. Das Programm verspricht ein buntes Spektrum aus Lesungen, Filmen und Workshops, das sowohl alte als auch neue Fans ansprechen wird. So wird es zum Beispiel eine Premiere eines unverfilmten Drehbuchs der letzten Hesselbach-Staffel geben, das sich mit dem Thema Entwicklungshilfe beschäftigt. Jo van Nelsen hat nicht nur unveröffentlichtes Material über Wolf Schmidt recherchiert, sondern auch die Erlaubnis der Erben erhalten, um dieses neu zum Leben zu erwecken.

Ein weiteres Highlight ist die Rekonstruktion des Hesselbach-Kinofilms „Das Horoskop der Familie Hesselbach“. Auch die Teilnahme von namhaften Schauspielern wie Mathias Herrmann und Nicole Averkamp wird das Festival bereichern. Die gebotenen Inhalte sind vielfältig und reichen von Vorträgen über die Kunst des Babba Hesselbach bis hin zu nostalgischen Filmvorführungen und Lesungen, die das Publikum in die Welt der Hesselbachs entführen.

Programme und Tickets

Ein Blick auf die programmatischenHighlights zeigt die Vielfalt des Festivals:

  • Freitag, 10.10.2025:
    • 16.00 – 23.00 Uhr: Hesselbach-Episoden im „Fernsehzimmer“
    • 19.30 Uhr: Eröffnung des Festivals mit Theatervorführung und Filmvorführung „Die Firma Hesselbach: Das Dokument“
  • Samstag, 11.10.2025:
    • Filmvorschau: „Babba Hesselbach“ mit anschließender Talkrunde
    • Lesung „Sie und Er“ mit Nicole Averkamp und Mathias Herrmann
  • Sonntag, 12.10.2025:
    • Lesung von Jo van Nelsen über „Herr Hesselbach und die Entwicklungshilfe“
    • Theatervorführung „5-Minuten-Brenner“

Die Tickets sind bereits über Reservix erhältlich und bieten eine flexible Preisstruktur, die sich von einem günstigen Tagespass bis hin zu ermäßigten Preisen erstreckt. Die ersten Besucher sollten rechtzeitig erscheinen, denn die Platzwahl ist frei und gut gefüllte Reihen sind zu erwarten.

Jo van Nelsen hat mit diesem Festival nicht nur ein liebevolles Denkmal für Wolf Schmidt und die Hesselbachs gesetzt, sondern auch bewiesen, dass der Charme und die Aktualität dieser Figuren weit über die Klassiker des deutschen Fernsehens hinausstrahlen. Ein Fest für alle, die das Besondere lieben und sich an die schönen Momente der Hesselbachs erinnern möchten – ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!