Feierliche Jubiläumsstimmung: 30 Jahre Villa Regenbogen in Butzbach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“ in Butzbach feiert am 16. Juni 2025 ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Fest.

Die Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“ in Butzbach feiert am 16. Juni 2025 ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Fest.
Die Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“ in Butzbach feiert am 16. Juni 2025 ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Fest.

Feierliche Jubiläumsstimmung: 30 Jahre Villa Regenbogen in Butzbach!

Butzbach, ein Ort, der für seine Gemeinschaft steht – heute wird hier ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert. Die Kindertagesstätte „Villa Regenbogen“ nahm am 16. Juni 2025 anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens die Feierlichkeiten auf. Ursprünglich am 1. März 1995 eröffnet, hat sich die Kita von einem Gebäude, das einst als Offizierskasino der US-Armee diente, zu einem wichtigen Teil des städtischen Lebens entwickelt. Nach dem Abzug der Truppen wurde die Immobilie zwischenzeitlich als Unterkunft für Asylbewerber genutzt, bevor sie umgebaut und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. FNP berichtet, dass …

Der Umbau der Villa setzte sich mit einer umfangreichen Sanierung fort, die insbesondere in den letzten Jahren erfolgte. So wurden neue Türen, Fenster und eine moderne Eingangstreppe installiert. Außerdem wurde das Außengelände in den Jahren 2011 und 2012 von engagierten Eltern zum Naturerlebnisgarten umgestaltet. Die Villa Regenbogen betreut heute 80 Kinder, verteilt auf vier Gruppen: zwei Regelgruppen für Kinder über drei Jahre, eine Integrativgruppe sowie eine Krippengruppe für die Kleinen unter drei.

Ein Fest für alle

Zur Jubiläumsfeier kamen zahlreiche Gäste, darunter Familien, Ehemalige, Nachbarn und Erzieherinnen. Bürgermeister Sascha Huber lobte die Kita als einen Ort der Geborgenheit und des Lernens, an dem Vielfalt gelebt wird. Die Feierlichkeit bot ein buntes Programm: Die Kinder präsentierten eine musikalische Aufführung, während ein internationales Buffet angereicht wurde. Auch für Unterhaltung war gesorgt – von Theateraufführungen über Kinderschminken bis hin zu Spielen im Erlebnisgarten und einer riesigen Hüpfburg. Ein besonderes Highlight war die Tombola, bei der rund 500 Gewinne verlost wurden.

In Zeiten, in denen die frühkindliche Bildung in Deutschland immer mehr in den Fokus rückt, stellt die Villa Regenbogen ein wichtiges Beispiel dar. Kindertageseinrichtungen wie diese existieren bereits seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Ihre ursprüngliche Aufgabe war es, Kinder aus einkommensschwachen Familien während der Erwerbsarbeit der Eltern zu betreuen und eine schulvorbereitende Bildung zu gewährleisten. Eine Zeitleiste der frühen Bildung zeigt, wie sich diese Einrichtungen im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben – vom Vorschulkindergarten bis hin zu modernen Kitas wie der „Villa Regenbogen“. Hier wird nicht nur Wert auf Betreuung, sondern auch auf Bildung gelegt, und das sowohl durch ausgebildete Erzieher als auch durch verschiedene pädagogische Konzepte, die das individuelle Wachstum der Kinder unterstützen.

Ein Schritt in die Zukunft

Das Fest zur 30-Jahr-Feier war nicht nur ein Rückblick auf die vergangenen Jahre, sondern auch ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der Einrichtung. Dank des Engagements aller Beteiligten, einschließlich des Teams, der Erzieherinnen, des Fördervereins und der Sponsoren, wird die Villa Regenbogen weiterhin einen bedeutsamen Platz in der Butzbacher Gemeinschaft einnehmen. Die nächsten Jahre stehen im Zeichen der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung, um den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien gerecht zu werden. Stadt Butzbach berichtet, dass …