Aufzug-Panne in Bad Nauheim: Reisende in Not!
Im Hauptbahnhof Bad Nauheim ist der Aufzug defekt, was Reisen für Gehbehinderte erschwert. Reparatur bis 22. August geplant.

Aufzug-Panne in Bad Nauheim: Reisende in Not!
Was tut sich in Bad Nauheim? Ein defekter Aufzug sorgt derzeit für Unmut am Hauptbahnhof der Stadt. Wie FNP berichtet, bleibt der Aufzug bis mindestens 22. August außer Betrieb. Für viele Reisende, insbesondere für Menschen mit Gehbehinderung, stellt diese Situation ein großes Problem dar.
Abends wird die Bahnhofshalle durch ein Gitter verschlossen, was bedeutet, dass Reisende die steile Treppe zum Nachtausgang auf Gleis 1 benutzen müssen. Das ist nicht nur für Senioren eine Herausforderung. So hatte auch die Seniorenbeirätin Brigitte Peukert Schwierigkeiten, ihr schweres E-Bike sicher aus dem Bahnhof zu bekommen. Peukert und ihr Begleiter mussten am Samstagabend ein Ehepaar mit Rollstuhl unterstützen, da es keine Vorrichtung gab, um die E-Bikes über die Treppe zu transportieren. Das Ganze wurde zu einem Kraftakt, den sie jedoch mit vereinten Kräften bewältigten.
Die Verantwortung der Deutschen Bahn
Die Stadt Bad Nauheim bedauert die missliche Lage, doch die Verantwortung für den Aufzug liegt bei der Deutschen Bahn. Die Bahn hat erklärt, dass ein selten defektes Bauteil ausgetauscht werden muss, was die Reparatur hinauszögert. Aktuell ist der geplante Termin für die Instandsetzung auf den 22. August festgelegt. Leider hätte die Bahn auch keinen Einfluss auf die Öffnungszeiten der Bahnhofshalle, da sie nicht mehr Eigentümerin des Gebäudes ist. Der aktuelle Eigentümer plant anscheinend keine Änderungen an den Öffnungszeiten.
Auch wenn solch technische Schwierigkeiten auftreten, ist es wichtig, dass Reisende, die auf den öffentlichen Verkehr angewiesen sind, wissen, welche Möglichkeiten sie haben. Laut Bahn.de können barrierefreie Reisen über ein Online-Formular angemeldet werden. Das erleichtert die Planung und macht die Eingabe von Unterstützungsbedarf und Reiseverbindung unkomplizierter. Die Mobilitätsservice-Zentrale bietet Unterstützung und ist über verschiedene Kanäle erreichbar – sei es telefonisch oder per E-Mail.
Barrierefreiheit im Fokus
Die Bedeutung von barrierefreien Lösungen für alle Reisenden, besonders für Menschen mit Einschränkungen, ist durch das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) klar geregelt. Das Bundesamt für Verkehr hat die Aufgabe, die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben zu begleiten. Auch andere Reisende profitieren von den Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr. Wichtig ist, dass verschiedene Verkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreiber für die Umsetzung verantwortlich sind. Fortschritte wurden etwa durch den Bau zusätzlicher Rampen und Lifte erzielt, wobei jedoch auch noch Nachholbedarf besteht.
In der Zwischenzeit bleibt den Reisenden als Lösung nur, auf die beschränkten Möglichkeiten im Hauptbahnhof zu vertrauen oder rechtzeitig Unterstützungsangebote in Anspruch zu nehmen. Während die Wünsche nach einem reibungslosen Reiseerlebnis gesteigert werden, bleibt die Hoffnung, dass die Reparatur des Aufzugs bald gelingt und der Bahnhof wieder für alle Menschen zugänglich ist.