Vollsperrung in Hanau und Hallenbad Gelnhausen öffnet wieder!
Aktuelle Nachrichten aus dem Main-Kinzig-Kreis: Straßensperrungen, Hallenbadöffnungen und Seniorenveranstaltungen am 16.09.2025.

Vollsperrung in Hanau und Hallenbad Gelnhausen öffnet wieder!
In der Region um Gelnhausen gibt es einige spannende Entwicklungen, die sowohl für die Anwohner als auch für die Besucher von Interesse sind. Ab heute, dem 16. September 2025, wird die Richard-Wagner-Straße in Hanau-Kesselstadt bis zum 31. Januar 2026 voll gesperrt. Laut Gelnhausen Nachrichten betrifft die Sperrung den Abschnitt zwischen Brucknerstraße und Humperdinckweg. Obwohl keine Umleitungen eingerichtet sind, bleibt die Zufahrt bis zur Baustelle von beiden Seiten möglich.
Ein schöner Anlass für die Bürgerinnen und Bürger, auf den sie sich freuen können, ist die Wiedereröffnung des Hallenbads in Gelnhausen. Nach umfassenden Sanierungsarbeiten öffnete das Hallenbad am gleichen Tag seine Türen erneut. Montags ist das Bad jedoch nur für Vereine und Gäste der Damensauna zugänglich. Ab Dienstag können dann alle Badegäste die neuen Möglichkeiten nutzen, wie die Betreiber auf ihrer Webseite hallenbad-gelnhausen.de verkünden. Wer bis zum 14. September eine Saisonkarte erwarb, profitierte sogar von einem Rabatt von 5% im Online-Shop.
Vorträge und Angebote für Senioren
Und es gibt noch mehr, was heute auf dem Programm steht: Ein kostenfreier Vortrag für Senioren zum Thema „Schenken und Vererben“ findet in der Zehntscheune Neuenhaßlau von 15 bis 17:15 Uhr statt. Dort werden wichtige Aspekte der Vermögensweitergabe, steuerliche Vorteile beim Schenken und Erben sowie die Erstellung von Testamenten behandelt. Interessierte können sich im Seniorenbüro der Gemeinde Hasselroth anmelden, um einen Platz zu sichern.
Umbauten im Heinrich-Fischer-Bad in Hanau
In Hanau wird das Heinrich-Fischer-Bad derzeit umgebaut – ein Projekt von großem Umfang. Der Abriss der beliebten 73 Meter langen Rutsche ist bereits abgeschlossen, und Abbrucharbeiten an den Becken sind in vollem Gange, berichtet die Op-Online. Die Gesamtkosten für die umfassenden Umgestaltungspläne belaufen sich auf etwa 9,2 Millionen Euro, wovon eine Million Euro als Landeszuschuss fließen wird. Die neuen Pläne sehen eine klare Trennung zwischen Schwimm- und Sprungflächen vor, wobei die Beckenform des Mehrzweckbeckens aufgrund des Denkmalschutzes unverändert bleibt. Das Hallenbad soll bis auf sechs Wochen in den Sommerferien 2024 durchgehend geöffnet bleiben, während die Freibad-Saison für 2024 ausfällt.
Diese Ereignisse zeigen, dass in unserer Region viel Bewegung herrscht und es zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Freizeit aktiv zu gestalten. Egal ob im Hallenbad, beim Vortrag oder in den Baustellen der Schwimmbäder – für jeden ist etwas dabei. Halten Sie sich über die Entwicklungen auf dem Laufenden und nutzen Sie die Angebote, die unsere Städte zu bieten haben!