Hazel Brugger in Hanau: Baustellen-Chaos und brisante Nachrichten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Hazel Brugger tritt heute Abend mit ihrem neuen Programm in Hanau auf. Gleichzeitig gibt es Bauprobleme in Südhessen.

Hazel Brugger tritt heute Abend mit ihrem neuen Programm in Hanau auf. Gleichzeitig gibt es Bauprobleme in Südhessen.
Hazel Brugger tritt heute Abend mit ihrem neuen Programm in Hanau auf. Gleichzeitig gibt es Bauprobleme in Südhessen.

Hazel Brugger in Hanau: Baustellen-Chaos und brisante Nachrichten!

Ein spannender Abend steht bevor, denn die Comedian Hazel Brugger wird heute im Amphitheater in Hanau mit ihrem neuen Programm „Immer noch wach“ auf die Bühne treten. Diese erste Aufführung ihres Solo-Programms in Hanau verspricht ein Highlight des Kulturlebens zu werden, wenn der Vorhang um 20 Uhr aufgeht. Fans dürfen sich auf einen unterhaltsamen Abend freuen, während die Straßen um das Amphitheater teilweise gesperrt sind.

Die Lamboystraße ist wegen notwendiger Straßenreparaturarbeiten von 21 Uhr heute Abend bis voraussichtlich 7 Uhr am Mittwochmorgen komplett gesperrt. Eine Umleitung über die Chemnitzer Straße, Cranachstraße und die Feuerbachstraße ist bereits ausgeschildert, damit Anwohner und Besucher um die Baustelle herumkommen können. Die Zufahrt zu den betroffenen Bereichen ist jedoch vor der Baustelle weiterhin möglich.

Kandidaten im Dorfgemeinschaftshaus

Für politische Interessierte gibt es heute Abend noch eine zusätzliche Veranstaltung: Ab 19.30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Unterreichenbach in Birstein eine öffentliche Infoveranstaltung mit Bürgermeisterkandidat Johannes Welbrink statt. Der Kandidat wird sein Programm vorstellen und bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in persönlichen Gesprächen in Kontakt zu treten.

Die Bauarbeiten von Hazel Brugger im Internet

Frankfurter Rundschau berichtet, dass die Bauarbeiten nicht planmäßig verlaufen sind, was in sozialen Medien für viel Gesprächsstoff sorgt.

Berichte über Baumängel wie Wasser auf dem Flachdach, zu tief eingesetzte Lichtschächte und schwer zugängliche Zisternendeckel lassen die Hoffnungen auf ein beschauliches Zuhause schwinden. Brugger selbst äußert, dass sie viele Mängel entdeckt hat, obwohl sie gerne positive Eindrücke teilen würde. Ihre Instagram-Gemeinschaft reagiert überwiegend mit Skepsis und spottet: „Da kann man doch nicht leben.“

Inmitten dieser hitzigen Diskussionen sieht sich das Paar sogar mit Drohungen von Bauarbeitern konfrontiert und hat angedroht, rechtliche Schritte wegen Verleumdung einzuleiten. Der Bericht hebt zudem hervor, dass die Baufirma die Vorwürfe zurückweist und erklärt, die dokumentierten Mängel spiegelten nicht die Realität wider, sondern zeigten lediglich einen unfertigen Zustand des Hauses.

Die Situation bleibt angespannt und auch heute ist es einmal mehr offensichtlich, dass Baustellen nicht nur physische, sondern auch psychologische Herausforderungen mit sich bringen können – vor allem wenn man das Gefühl hat, „da liegt was an“ und bekommt dennoch nicht das, was man erwartet hat.