Eschwege: Zukunft der Innenstadt – Workshop zur Neugestaltung am Mittwoch!
Eschwege plant am 27. August 2025 einen Workshop zur Innenstadtentwicklung, um neue Ideen für ein modernes Stadtbild zu entwickeln.

Eschwege: Zukunft der Innenstadt – Workshop zur Neugestaltung am Mittwoch!
In Eschwege tut sich was! Die Stadtverwaltung hat sich eine kräftige Portion frischer Ideen auf die Fahne geschrieben, um die Innenstadt zu revitalisieren. Seit mehreren Jahren wird hier am Umbau gearbeitet, und die Experten sprechen von einem echten Transformationsprozess. Das große Ziel? Eine lebendige und attraktive Innenstadt zu schaffen, die nicht nur zum Flanieren, sondern auch zum Verweilen einlädt. Wie HNA berichtet, wurden jüngst neue Bänke installiert, die zuvor auf ihre Benutzerfreundlichkeit getestet wurden. Diese kleinen, aber feinen Änderungen machen einen ersten Unterschied.
Ein öffentliches Workshop-Event steht bereits vor der Tür: Am 27. August 2025 um 18 Uhr findet im Rathaussaal der Workshop mit dem Titel „Die Innenstadt als Produkt?“ statt. Hier können Bürgerinnen und Bürger aktiv ihre Ideen einbringen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Aufgaben und die Organisation der Innenstadtentwicklung zu diskutieren und eine starke Marke für Eschwege zu entwickeln. Unter dem Motto „Von der Idee zur Identität“ soll der Transformationsprozess vorangetrieben werden.
Ein Blick in die Zukunft
Die Stadt plant, mit umfassenden Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte & Zentren“ (ZIZ) die Entwicklung weiter voranzutreiben. Wie auf der Website von Eschwege Mitgestalten nachzulesen ist, entwickelt Eschwege eine Handlungsstrategie, um zukünftigen Herausforderungen und dem Strukturwandel gerecht zu werden. Der Arbeitstitel des Projekts lautet „ESCHWEGE: Von der Innenstadt zur Draußen-Stadt“.
Ein zentraler Punkt der Strategie ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Dabei setzt die Stadt auf ökologische Aufwertung und die Schaffung von attraktiven Spiel- und Erlebnisräumen. Das Fördervolumen ist recht ansehnlich: 70% fließen in konzeptionelle Maßnahmen, während 30% für baulich-investive Maßnahmen bereitstehen. Immerhin sollen auch 10 Kinderbäume gepflanzt und farbenfrohe Vegetationsinseln im öffentlichen Raum gestaltet werden.
Aktive Beteiligung der Gemeinde
Das Programm sieht nicht nur eine Neugestaltung der Innenstadt vor, sondern beinhaltet auch die exemplarische Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünungsmaßnahmen an einem Bestandsgebäude in der Altstadt. Somit gibt es nicht nur frisches Grün, sondern auch Inspiration für private und öffentliche Bauherren, die ihre Gebäude aufblühen lassen möchten. Bereits erste Projektgruppen sind aktiv, um diesen Transformationsprozess weiter zu begleiten.
Das große Innenstadtfest, das die Bürger zusammenbringt, wird eine perfekte Gelegenheit sein, um die „Innenstadt von morgen“ zu präsentieren und fortzuführen. Eschwege hat ein gutes Händchen, wenn es darum geht, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu verbinden und so die Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger lebenswert zu gestalten.