Stadthof Hanau: So begeistert das neue Handelszentrum die Stadt!

Stadthof Hanau: So begeistert das neue Handelszentrum die Stadt!

Hanau, Deutschland - Nach dem großen Aufschrei über die Schließung der Kaufhof-Filiale in Hanau, die vor zwei Jahren bekanntgegeben wurde, hat die Stadt Hanau ein mutiges und innovatives Konzept auf die Beine gestellt. Der Stadthof wurde im März 2025 eröffnet und soll frischen Wind in die Innenstadt bringen. Investiert wurde dabei nicht nur in ein neues Nutzungskonzept, sondern auch in das Gebäude selbst: Die Stadt erwarb die Immobilie für 25 Millionen Euro und plant, weitere 40 Millionen Euro für Sanierungen und Umbauten auszugeben. Dabei wird auf die Einrichtung von flexiblen Pop-up-Stores gesetzt, um dem stetigen Wandel im Einzelhandel gerecht zu werden, wie hanauer.de berichtet.

Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH, hebt die Flexibilität des Konzepts hervor. Immer wieder sollen die Stores wechseln, um den Kunden immer wieder neue Anreize zu bieten. Die erste Bilanz nach der Eröffnung ist durchweg positiv: Der Stadthof wird bereits als sozialer Treffpunkt wahrgenommen. Seit der Eröffnung bis Pfingsten haben sich 169.000 Besucher in den Hallen eingefunden, das sind im Schnitt 2.350 pro Öffnungstag und an Samstagen bis zu 3.000. Ein echtes Erfolgserlebnis für die Betreiber! Die Atmosphäre erhielt eine Bewertung von 7,7 von 10 Punkten, während die Attraktivität der Stores mit 5,3 Punkten beurteilt wurde.

Ein Ort des Zusammenkommens

Das Erdgeschoss des Stadthofs erstreckt sich über 2.000 Quadratmeter und ist in kleinere Flächen für Pop-up-Stores, Kreativräume und ein Café unterteilt. Die Agora, mit Bühne und Tribüne, soll als zentraler Treffpunkt dienen, wo Auftritte und Vorträge stattfinden können. Dies könnte ein wichtiger Schritt sein, um die Innenstadt zu beleben, denn die Corona-Pandemie hat viele Innenstädte unter Druck gesetzt, wie die Plattform popupstores.de anmerkt. Pop-up-Stores helfen dabei, den Leerstand in Städten zu mindern und neue Händler anzusiedeln.

Doch die Pläne reichen weit über die ersten Monate hinaus. Ab September wird die Ausstellung „Körperwelten“ im ersten Obergeschoss zu sehen sein, die bis zu 100.000 Besucher anziehen soll. Langfristig ist für diese Etage das „Haus der Gesundheit“ sowie medizinische Angebote vorgesehen. Auch die Brüder-Grimm-Akademie als größter Mieter wird hier einen langfristigen Platz im zweiten Stock finden, während das Erdgeschoss durch neue Veranstaltungen und erweiterte Angebote der Shops weiter aufgewertet wird.

Ein kreatives Experiment

Das zentrale Element des Stadthofs ist die Offenheit für Veränderungen. Wie Oberbürgermeister Claus Kaminsky betont, will die Stadt die Immobilie aktiv nutzen und nicht verkommen lassen. Die neuen Designelemente im Erdgeschoss, wie bunte Bodenstriche und Holz- oder Backsteinwände, sind auch ein Zeichen dafür, dass Hanau als Vorreiter in der Region gilt. Städte wie Offenbach beobachten die Entwicklungen genau, um ähnliche Konzepte zu realisieren. Die Stadtführung ist zudem offen für Anpassungen, falls das Konzept nicht den gewünschten Erfolg bringt, inklusive der Möglichkeit, eine Schule im Gebäude unterzubringen, wie hessenschau.de berichtet.

Mit dem Stadthof setzt Hanau auf ein kreatives Experiment, das die Innenstadt nicht nur beleben, sondern auch den sozialen Zusammenhalt stärken soll. Die kommenden Monate werden zeigen, ob dieses Konzept auf fruchtbaren Boden fällt und Hanau zu einem lebendigen Anziehungspunkt für Besucher aus Nah und Fern wird.

Details
OrtHanau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)