Sauberkeit in Hanau: Neue Kampagne und Nahverkehrsplan enthüllt!

Sauberkeit in Hanau: Neue Kampagne und Nahverkehrsplan enthüllt!

Freiheitsplatz, 63450 Hanau, Deutschland - Die Stadt Hanau setzt mit der neuen Sauberkeitskampagne „JuchHU sauber – Für ein schöneres Hanau“ klare Akzente im Bereich Umweltschutz und Lebensqualität. Die Kampagne wurde kürzlich von Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley vorgestellt und soll das Bewusstsein der Bürger für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfall schärfen. „Da liegt was an“, sagte Hemsley, „wir möchten die Menschen aktiv motivieren, ihren Teil zu einer sauberen Stadt beizutragen“ berichtet zudem über die sichtbare Präsenz der Kampagne auf Müllfahrzeugen, Plakaten und Mülleimern.

Mit einer anschaulichen Eröffnungsveranstaltung am Freiheitsplatz am Samstag, wird die Stadtpolizei mit der „Mobilen Wache“ vor Ort sein, um über die Folgen illegaler Müllablagerungen aufzuklären. Jährlich muss die Hanauer Infrastrukturdienstleistungen (HIS) rund 180 Tonnen illegal abgelagerten Abfall einsammeln, was der Stadt Zusatzkosten von etwa 100.000 Euro beschert, die letztlich auf die Abfallgebühren umgelegt werden müssen. „Das ist Geld, das man besser für andere wichtige Dinge nutzen könnte“, so ein Vertreter der HIS.

Interesse und Mitmachmöglichkeiten

Mit der Kampagne verfolgt die Stadt das Ziel, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Sauberkeitspflege einzubeziehen. Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen wie Ehrenamtliche, Vereine und Schulen sind aufgerufen, sich als Sauberkeitspat:innen zu engagieren. Diese Initiative zielt darauf ab, das Miteinander zu fördern und gleichzeitig ein gutes Maß an Verantwortung zu vermitteln, ergänzt die offizielle Webseite der Stadt Hanau.

Am Samstag werden den Besuchern auch verschiedene Informationsstände präsentiert, darunter ein Stand der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB), die über den zukünftigen Nahverkehrsplan informiert. Der Entwurf des Plans wird an diesem Tag zwischen 11 und 15 Uhr auf dem Freiheitsplatz vorgestellt. Im letzten Jahr beförderte die HSB über 15 Millionen Fahrgäste und plant nun, die Taktung und Linienführung zu optimieren. Hierbei soll eine engere Zusammenarbeit mit den Bürgern, durch Bürgerbeteiligungsformate, geschaffen werden.

Mülltrennung und Sensibilisierung

Der städtische Müllflyer wird aktualisiert, um präzise Informationen über Verstöße und Bußgelder bereitzustellen. Beispielsweise kostet das Wegwerfen von Zigarettenkippen eine Strafe von mindestens 75 Euro, während das Ausspucken von Kaugummi ebenfalls mit 75 Euro geahndet wird. Ein Bußgeld von bis zu 200 Euro droht, wenn Hundebesitzer ihren Hundekot nicht beseitigen. Diese Information wird auch bei den geplanten Schulungen und Workshops zur Abfallvermeidung und -trennung thematisiert, die Teil der Kampagne sind erläutert den Zusammenhang zwischen Stadtplanung und Abfallmanagement und betont die Wichtigkeit der Sensibilisierung der Bevölkerung.

Darüber hinaus zeigt die Stadt Hanau, dass wirksames Abfallmanagement und eine durchdachte Stadtplanung untrennbar miteinander verbunden sind. Die Bürger sollen ermuntert werden, aktiv an der Mülltrennung mitzuarbeiten. Um den Bürgern zu helfen, hat die Stadt zahlreiche Ausgabeorte für Müllsäcke eingerichtet und weitere Entsorgungsmöglichkeiten geschaffen.

Insgesamt möchte die Stadt Hanau nicht nur die Sauberkeit fördern, sondern auch eine Gemeinschaft schaffen, in der Umweltschutz und Lebensqualität Hand in Hand gehen. „Gemeinsam kriegen wir das hin!“, so der Tenor gegen den illegalen Müll und für eine saubere Stadt.

Details
OrtFreiheitsplatz, 63450 Hanau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)