Kreisliga A Gelnhausen: Rekorde und Überraschungen der Saison 2024/2025
Der Saisonrückblick der A-Liga Gelnhausen 2024/2025 zeigt die besten Mannschaften, Torjäger und spannende Statistiken.

Kreisliga A Gelnhausen: Rekorde und Überraschungen der Saison 2024/2025
Die Saison 2024/2025 in der A-Liga Gelnhausen hat jede Menge spannende Geschichten und Rekorde hervorgebracht, die es wert sind, beleuchtet zu werden. Am Ende der Spielzeit hat sich die SG Sotzbach/Birstein als die torreichste Mannschaft etabliert, mit stolzen 108 erzielten Treffern. Im Schützenfest dabei war besonders Marvin Müller, der mit 34 Toren die Toptorjägerkanone abräumte. Unterstützung fand er dabei von Philipp Eckert und Tom Möller, beide mit je 16 Toren. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen nicht nur die Offensivkraft der Mannschaft, sondern auch, dass sie mehrfach in der Lage war, die Abwehr ihrer Gegner schwindelig zu spielen.
Doch auch die defensive Stärke ist nicht zu vernachlässigen. Der FSV Geislitz glänzte mit der besten Abwehr der Liga, ließ lediglich 33 Gegentore zu, was sie zur besten Heimmannschaft mit sensationellen 41 Punkten zuhause machte – ohne eine einzige Niederlage. Ihre Leistungen waren so überzeugend, dass sie die Tabellenführung ab dem vierten Spieltag nie abgaben.
Spannende Teams und überraschende Ergebnisse
In dieser Saison gab es darüber hinaus einige Teams, die mit bemerkenswerten Auftritten auftrumpfen konnten. Die KG Wittgenborn, bekannt für ihre unberechenbaren Spielweisen, sicherte sich mit 25 Punkten zuhause und nur 7 Auswärtspunkten den Klassenerhalt. Der FSV Lieblos stellte sich als beste Auswärtsmannschaft heraus und konnte auswärts 31 Punkte sammeln, während sie zuhause nur 26 Punkte erzielten. Ein weiterer interessanter Aspekt war das FSV Bad Orb II, das mit 28 Punkten zuhause nur 12 Punkte auswärts holte – das zeigt, wie wichtig der Heimvorteil in dieser Liga ist.
Ein klarer Punktelieferant war der FSC Burgjoß, der mit 151 Gegentoren der ligaweit größte Verlierer war. Das Team konnte nur zwei Spiele gewinnen und wies ein Durchschnitt von über sechs Gegentoren pro Spiel auf. Dennoch gab es auch positive Überraschungen. Germania Horbach brillierte in der Hinrunde und sammelte 30 Punkte, schloss die Saison jedoch auf dem sechsten Platz ab. Der Spielverlauf hat wieder einmal bestätigt, dass im Fußball alles möglich ist.
Die Statistiken und Rekorde der Saison
Die Saison 2024/2025 war gespickt mit interessanten Einzelstatistiken. So mussten die Unentschieden-Könige wie der FSV Lieblos, SV Salmünster, SV Brachttal und Melitia Aufenau erkennen, dass sie sich sieben Mal mit einem Punkt begnügen mussten. Das Comeback-Team der Saison war der TSV Höchst II, der häufig nach Rückstand Punkte gewinnen konnte. Zudem dürfen wir nicht die Frühstarter vergessen: Die SG Sotzbach/Birstein erzielte dreimal in den ersten zwei Minuten die Führung, während die Spieler des FSV Bad Orb II oft erst spät für Aufregung sorgten.
Doch auch andere Rekorde wurden aufgestellt, wie das schnellste Tor der Saison, das von gleich vier Spielern nach weniger als 60 Sekunden erzielt wurde. So bleibt abzuwarten, wie die nächste Saison verlaufen wird und ob diese beeindruckenden Statistiken übertroffen werden können.
Für weitere Details zu den Mannschaften und Statistiken, wie die Korrektur von Torschützen, können interessierte Leser die Plattform von Fussball.de nutzen. Zudem finden Fußballbegeisterte auf Kicker.de weitere Informationen über Amateurwettbewerbe und Statistiken. Während die Liga nun eine Pause einlegt, bleibt die Vorfreude auf die nächste Saison spürbar.