Eine Million Sterne: Lichteraktion für Frieden in Mexiko heute in Fulda
Am 15. November 2025 organisiert der Caritasverband in Fulda eine Solidaritätsaktion für Jugendliche in Mexiko, um Gewalt zu bekämpfen.

Eine Million Sterne: Lichteraktion für Frieden in Mexiko heute in Fulda
Die Dunkelheit der Gewalt in Mexiko wird heute, am 15. November 2025, durch ein Lichtermeer erhellt. An über 100 Standorten in Deutschland, darunter auch in Fulda, findet die Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ statt. Diese Veranstaltung wird bereits zum 19. Mal vom Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa (RCV) unterstützt und hat in diesem Jahr das Motto „Ein Licht der Hoffnung – für Mut, Frieden und Perspektive“.
Im Rahmen der Aktion wird in Fulda um 17 Uhr ein Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche gefeiert. Im Anschluss daran sind alle eingeladen, Lichter zu entzünden und somit ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Mexiko zu setzen. Ziel der Aktion ist es, Unterstützung für Anti-Gewalt-Projekte für Jugendliche in Mexiko zu mobilisieren. Besonders dramatisch sind die Zahlen: Im Jahr 2024 verzeichnete Mexiko über 30.000 Morde und etwa 14.000 Menschen wurden gewaltsam verschwunden. Ein alarmierendes Zeichen der Zeit, das dringenden Handlungsbedarf aufzeigt.
Engagement gegen Gewalt
Eine zentrale Rolle in dieser Solidaritätsaktion spielen Jugendliche und junge Erwachsene in Mexiko, die sich aktiv gegen Gewalt engagieren. Sie nehmen an Schulungen und Workshops teil, um sowohl Gewalt zu erkennen als auch ihr entgegenzuwirken. Ein zukunftsorientierter Ansatz, der die Entwicklung persönlicher Lebenspläne fördert und das Ziel verfolgt, ein selbstbestimmtes Leben mit legalem Einkommen zu führen, weit weg von Sucht und Drogenhandel.
Die Caritas-Mitarbeitenden vor Ort unterstützen die Organisation von Gruppen für Jugendliche und Familien. Diese reichen von Seminaren zur Angst- und Stressbewältigung über Friedenszirkel bis hin zu Frauengruppen und Angeboten für Gewaltopfer. Darüber hinaus wird der „Straßen-Gottesdienst“ an Tatorten der Gewalt organisiert, um den Betroffenen vor Ort noch gezielter Unterstützung zu bieten.
Ein erfolgreiches Zeichen der Solidarität
Die Aktion „Eine Million Sterne“ ist nicht nur in Deutschland hoch im Kurs. Ursprünglich 1984 in Annecy, Frankreich ins Leben gerufen, hat sie sich international etabliert. Inzwischen wird sie in mehreren europäischen Ländern durchgeführt und findet jährlich an rund 80 Veranstaltungsorten in Deutschland statt, mit einer strikten Koordination durch Caritas International, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbands (DCV).
Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Welskop-Deffaa, und Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, rufen zur Beteiligung auf. Die gesammelten Spenden werden gleichmäßig an Projekte in Mexiko und lokale Hilfsangebote in Deutschland verteilt, was die Vernetzung und Sichtbarkeit sozialer Themen weiter stärkt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil dieser Aktion zu werden und ein Zeichen für Frieden und Gewaltfreiheit zu setzen! Egal, ob durch die Teilnahme am Gottesdienst in Fulda oder durch eine Spende – jede kleine Geste kann Großes bewirken. Laut Rhoenkanal und Verbandsbüro zeigt sich, dass gemeinsam die Hoffnung auf eine gewaltfreies Miteinander wächst.