Hessens Notfallsanitäter-Azubis: Spannende Wettkämpfe in Gelnhausen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. September 2025 stellte Gelnhausen ein praxisnahe Wettkampf für Notfallsanitäter-Auszubildende vor, gefördert von Landrat Stolz.

Am 7. September 2025 stellte Gelnhausen ein praxisnahe Wettkampf für Notfallsanitäter-Auszubildende vor, gefördert von Landrat Stolz.
Am 7. September 2025 stellte Gelnhausen ein praxisnahe Wettkampf für Notfallsanitäter-Auszubildende vor, gefördert von Landrat Stolz.

Hessens Notfallsanitäter-Azubis: Spannende Wettkämpfe in Gelnhausen!

In Gelnhausen trafen sich kürzlich angehende Notfallsanitäter aus ganz Hessen, um ihre Fähigkeiten in einem spannenden Wettkampf unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung, die von Landrat Thorsten Stolz (SPD) unter Schirmherrschaft stand, war mehr als nur ein sportlicher Wettstreit; sie stellte realistische Einsatzszenarien nach und forderte die Teilnehmer nicht nur körperlich, sondern auch geistig heraus. Hierbei standen Fachwissen, schnelles Handeln unter Druck sowie Teamgeist und Lernbereitschaft hoch im Kurs.

Die angehenden Sanitäter mussten an insgesamt 15 praxisnahen Stationen ihr Können zeigen. Anforderungen wie das Rückwärtsmanövrieren eines Rettungswagens mit abgeklemmten Spiegeln oder die Übung „Ich packe meinen Notfallrucksack“ zur Förderung der Merkfähigkeit wurden angeboten. Zudem gab es realistische Trainingseinheiten zur „Sofort-Rettung aus dem PKW“, die den Teilnehmern abverlangten, ihre Kompetenzen in der Notfallmedizin praxisnah anzuwenden.

Teilnehmer und Ergebnisse

Insgesamt nahmen zahlreiche Schulen an diesem Event teil, wobei Teams aus den unterschiedlichsten Bildungszentren antraten. Vertreten waren unter anderem:

  • ASB Landesverband Hessen – Bildungszentrum FFM/Wiesbaden (1 Team)
  • ASB Bildungszentrum Kassel-Nordhessen (2 Teams)
  • DRK Rettungsdienstschule Gelnhausen (2 Teams)
  • Bildungszentrum des DRK-Rettungsdienstes Mittelhessen (2 Teams)
  • Hildegard-Vötterle Schule Kassel – DRK (2 Teams)
  • Rettungsdienstschule Schwalm-Eder – DRK (2 Teams)
  • Malteser Bildungszentrum Rettungsdienst Wetzlar (1 Team)

Die Spannung war groß, als die Gewinner bekanntgegeben wurden. Team 2 vom DRK Mittelhessen sicherte sich den ersten Platz, gefolgt vom ASB Frankfurt auf dem zweiten und Team 2 vom ASB Kassel-Nordhessen auf dem dritten Platz. Michael Dittmar, Leiter der DRK-Rettungsdienstschule Gelnhausen, lobte den unermüdlichen Einsatz und die großartige Motivation der Auszubildenden während des Wettkampfs. Danach fand ein gemeinsamer Abendausklang statt, der den Teamgeist und den Austausch unter den Teilnehmern förderte.

Blick auf die Ausbildung im Rettungsdienst

Solche Wettkämpfe sind ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf einen Beruf, der in Deutschland immer gefragter wird. Laut Destatis waren im Jahr 2021 rund 85.000 Personen im Rettungsdienst beschäftigt, mit einem signifikanten Anstieg der hauptamtlich Beschäftigten um 71 % innerhalb von zehn Jahren. Der Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich bleibt infolgedessen hoch und wird als Engpassberuf eingestuft.

Um auf diesen Bedarf zu reagieren, bieten unterschiedliche Ausbildungsstätten wie das DRK-Bildungszentrum in Düsseldorf moderne und praxisnahe Ausbildungsvarianten an. Diese Institution gilt als eine der fortschrittlichsten in Deutschland und setzt auf innovative Lernmethoden sowie enge Kooperationen mit Feuerwehren und Hilfsorganisationen. Dabei wird nicht nur ein qualitativ hochwertiges Ausbildungserlebnis geboten, sondern auch eine zukunftssichere Karriere mit vielen Möglichkeiten, wie der Ausbildung zum Notfallsanitäter oder der verkürzten Ausbildung für Rettungssanitäter.

Die nächste Meisterschaft der angehenden Notfallsanitäter wird im kommenden Jahr an der siegreichen Schule in Marburg stattfinden. Bis dahin bleibt zu hoffen, dass der Austausch und das Lernen in solchen Veranstaltungen die Motivation der Auszubildenden fördert und die Qualität im Rettungsdienst weiter steigert.