Benefizlauf in Hanau: Gemeinsam Stärke zeigen gegen Gewalt an Frauen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den Benefizlauf „Stärke zeigen“ in Hanau, der am 19. September 2025 stattfindet.

Erfahren Sie alles über den Benefizlauf „Stärke zeigen“ in Hanau, der am 19. September 2025 stattfindet.
Erfahren Sie alles über den Benefizlauf „Stärke zeigen“ in Hanau, der am 19. September 2025 stattfindet.

Benefizlauf in Hanau: Gemeinsam Stärke zeigen gegen Gewalt an Frauen!

In Hanau wurde am 19. September der vorletzte Stadtlauf, genannt „Stärke zeigen – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“, ausgetragen. Bei dieser Benefizveranstaltung, die bereits auf ihre 24. Runde zurückblickt, wurde die Strecke über 6 Kilometer vom Marktplatz Hanau bis durch das malerische Schloss Philippsruhe angelegt. Die Einnahmen der Teilnahmegebühren kommen ganz dem guten Zweck zugute: Im letzten Jahr konnten jeweils 21.000 Euro an die Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach gespendet werden. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Landrat Thorsten Stolz zogen als Schirmherren bei der Veranstaltung alle Register, um die Teilnehmer zu inspirieren und das Bewusstsein für diese wichtige Thematik zu schärfen. Laut GNZ zeigt der Lauf nicht nur Stärke, sondern setzt auch ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Die Anmeldungen für diesen Lauf wurden online entgegengenommen, und die Teilnahmebedingungen waren klar strukturiert. Jugendläuferinnen und -läufer mussten das Geburtsjahr 2012 erreicht haben und benötigten die Einverständniserklärung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Während des Laufs war auch an die Sicherheit gedacht: Ein Sanitätsdienst stand bereit, und ein Schlussfahrzeug markierte das Ende der Veranstaltung, sodass niemand auf der Strecke bleiben musste. Eine schöne Geste, die zeigt, wie sehr die Stadt Hanau sich in dieser Angelegenheit engagiert. Die Organisationskraft lag in den Händen von Stadt Hanau, dem Frauenbüro, dem Referat für Frauenfragen und Chancengleichheit des Main-Kinzig-Kreises sowie dem 1. Hanauer Lauftreff.

Weitere Ereignisse in der Region

Am selben Tag fand in Bad Soden-Salmünster eine besondere Veranstaltung in der „SpessartLounge“ statt. Ab 17 Uhr beispielsweise drehten sich alles um die 70er Jahre, während Cocktails in den Sole-Becken serviert wurden. Bürgermeister Brasch hatte bereits im Vorfeld gewettet, dass weniger als 50 Personen mit Badekappen erscheinen würden. Diejenigen, die doch mit Badekappe kamen, hatten die Möglichkeit, beim Glücksraddrehen Rabatte auf den Thermenaufenthalt zu gewinnen – eine originelle Idee, um die Gäste zu begeistern!

In der Fußballwelt war die Spannung ebenfalls spürbar: Das Kreispokalfinale der Reserveteams ging am Freitagabend um 19:30 Uhr in Bieber über die Bühne. Hier kämpften Germanias Bieber II und FSV Bad Orb II um den Pokal. Während Bieber II mit einem beeindruckenden Siegeslauf in der B-Liga (1:0 und 4:0 im Halbfinale) auftrumpfen konnte, hatte das Team aus Bad Orb, trotz überzeugender Siege (7:0 und 3:1 in den ersten Runden), mit verletzten und gesperrten Spielern zu kämpfen. Das Duell versprach spannende Momente und war ein weiteres Highlight des Abends.

Leider blieb die politische Welt nicht still: Am Freitagabend tagte die Gemeindevertretung in Freigericht. Hier wurde wichtigen Themen wie dem Haushaltsentwurf und der Ernennung eines neuen Ortsgerichtsvorstehers Aufmerksamkeit geschenkt. Außerdem standen einige Grundstücksverkäufe auf der Agenda, die für die Zukunft der Gemeinde von Bedeutung sind.

So war der 19. September nicht nur ein Tag der Bewegung bei den Stadtläufen, sondern auch eine Plattform für gesellschaftliches Engagement und lokale Ereignisse, die das Leben in unserer Region prägen. Bleiben Sie dran, um mehr über die kommenden Aktivitäten und Initiativen in unserer schönen Heimat zu erfahren!