Grüne Kandidatenwahl in Bad Orb: Sei dabei am 30. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bad Orb laden am 30. Oktober zur Listenaufstellung für die Kommunalwahl 2026 ein. Informieren Sie sich!

Der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bad Orb laden am 30. Oktober zur Listenaufstellung für die Kommunalwahl 2026 ein. Informieren Sie sich!
Der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bad Orb laden am 30. Oktober zur Listenaufstellung für die Kommunalwahl 2026 ein. Informieren Sie sich!

Grüne Kandidatenwahl in Bad Orb: Sei dabei am 30. Oktober!

Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, lädt der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bad Orb zu einer spannenden Veranstaltung ein. Ab 19:30 Uhr treffen sich Interessierte am Marktplatz 9, 63619 Bad Orb, um an der Aufstellung der Liste für die Kommunalwahl 2026 teilzunehmen. An diesem Abend werden nicht nur die Kandidaten für die grüne Liste gewählt, sondern es wird auch der Entwurf des Wahlprogramms vorgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und gegebenenfalls selbst für ein Mandat zu kandidieren. Wie Vorsprung Online berichtet, soll dies ein offenes Forum für alle Engagierten sein.

Hierzulande und darüber hinaus ziehen die Grünen derzeit alle Register, um den Kommunalwahlkampf 2026 gut vorzubereiten. Die Vorbereitungen beginnen bereits jetzt und sollen bis zum Winter abgeschlossen sein. In ganz Bayern suchen die Orts- und Kreisverbände nach geeignetem Personal, um eine bunte und repräsentative Liste aufzustellen. Die Teilnahme an dieser Initiative ist übrigens unabhängig von einer bestehenden Mitgliedschaft bei den Grünen, was den Zugang zur Mitgestaltung erleichtert. Diese Offenheit ist ein Schritt, den Grüne Unterfranken besonders betont.

Die Themen der Grünen

Bei den bevorstehenden Wahlen stehen für die Grünen einige Kernanliegen im Vordergrund. Dazu zählen unter anderem:

  • Starkes Miteinander und mehr Frauen in Verantwortung
  • Nachhaltige Haushaltspolitik für leistungsfähige Kommunen
  • Vielfalt beim Wohnen
  • Verlässliche Bildung und Unterstützung für Familien
  • Zukunftsfähige Wirtschaft und Energieversorgung vor Ort
  • Mobilität, die zuverlässig, bequem und günstig ist
  • Weitsicht im Umgang mit der Klimakrise
  • Gesundheit und wohnortnahe Pflege
  • Politik, die die Bürger*innen anhört

Zur Unterstützung der Kandidierenden werden verschiedene Bildungsangebote bereitgestellt. Workshops zu strategischem Wahlkampf, Bündnissen und Fundraising sind nur einige der Themen, die behandelt werden. Die GRIBS-Datenbank fungiert als Beratungsstelle für Mandatsträger*innen und bietet wertvolle Tipps für die Ratsarbeit an. Bei Fragen können interessierte Personen die Anlaufstellen von Andrea Rauch und Tobias Hobmaier kontaktieren, wie unter Grüne Niederbayern aufgeführt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Förderung der Gleichberechtigung. Mit dem Ziel, den Frauenanteil in den Mandaten zu erhöhen, wird eine Frauenquote eingeführt, die bereits 50% der grünen Mandate in bayerischen Gemeinderäten ausmacht. Im Vergleich zur Gesamtzahl der Mandate in Bayern, wo nur 22% von Frauen besetzt sind, beweisen die Grünen hier ein gutes Händchen für Gleichstellung.

Die Veranstaltung in Bad Orb bietet somit nicht nur die Möglichkeit zur Mitgestaltung, sondern ist auch ein Zeichen für ein starkes und vielfältiges Miteinander. Engagement ist gefragt, denn nur gemeinsam kann eine positive Veränderung herbeigeführt werden!