Usinger Schafferei: Buntes Kunstprojekt belebt die Innenstadt!
Usinger Schafferei: Buntes Kunstprojekt belebt die Innenstadt!
Usingen, Deutschland - In Usingen geht es hoch her! Die Usinger Schafferei ist ein frischer Ankerpunkt in der Innenstadt, der den von Leerstand geprägten Räumen neues Leben einhaucht. Die neu gestaltete Bunte Werkstatt hat ausrangierte Holzstühle zu farbenfrohen Kunstwerken verwandelt und zeigt damit, was kreative Ideen bewirken können. Der Raum, der sich über 400 Quadratmeter erstreckt, gehört der Stadt Usingen, die ihn als Begegnungsstätte für Bürger aller Altersgruppen nutzt. Laut FAZ ist diese Initiative ein Teil eines umfassenden Konzeptes, um die Innenstadt zu beleben.
Die Schafferei, die sich zurzeit in der Erprobungsphase befindet, bietet eine Vielzahl an sozialen und kulturellen Angeboten. Besondere Highlights sind regelmäßige Treffen einer Eltern-Kind-Gruppe sowie ein Jugendtreff, der städtisch organisiert ist und mit Tischkickern und Sofas zum Verweilen einlädt. Auch die Kunst- und Bücherloads zum Leihen und Tauschen machen die Schafferei attraktiv. Dabei wird nicht nur der Gemeinschaftssinn gestärkt, sondern auch die Basis für künftiges ehrenamtliches Engagement gelegt, wie usingen.de berichtet.
Zwischennutzung als Trend
Mit dem Konzept der Zwischennutzung reagiert die Stadt Usingen auf die Herausforderungen, die die Umgestaltung von Leerständen in Innenstädten mit sich bringt. Dieses Vorgehen ist nicht neu; in vielen deutschen Städten hat sich das Prinzip der Zwischennutzung etabliert, um leerstehende Gebäude kreativ zu beleben. Der Ansatz fördert nicht nur die lokale Kultur, sondern stärkt auch die Wirtschaft, indem er neue Impulse für kleinere Gewerbetreibende schafft. Das Netzwerk für Zwischennutzung, das im Juni 2023 ins Leben gerufen wurde, bietet Organisationen eine Plattform zur Vernetzung und zum Austausch bewährter Praktiken, wie Nationale-Stadtentwicklungspolitik.de erläutert.
Das städtische Engagement kommt nicht von ungefähr: Für die Schafferei hat die Stadt Usingen 10.000 Euro in ihrem Haushaltsplan verankert und konnte außerdem 15.000 Euro beim hessischen Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“ gewinnen. Ziel ist es, die Schafferei bis Ende September 2025 in Betrieb zu halten, mit der Möglichkeit einer Verlängerung des Mietvertrages. Der Raum soll sich zu einem barrierefreien Treffpunkt für alle Generationen entwickeln, wo interkulturelle Begegnungen und kreatives Schaffen gefördert werden können.
Ein Blick in die Zukunft
Die Usinger Schafferei könnte sich langfristig zu einem selbstorganisierten Zentrum entwickeln, das auch als Plattform für Selbstständige und Start-ups fungiert. Geplant sind unter anderem Pop-Up Stores, die jungen Unternehmern eine Testmöglichkeit bieten. In dieser aufregenden Zeit sind alle Bürger dazu eingeladen, sich zu informieren und aktiv an der Gestaltung dieses neuen Treffpunkts mitzuwirken.
Die Usinger Schafferei ist damit ein positives Beispiel dafür, wie kreative Nutzungskonzepte in Innenstädten umgesetzt werden können, um den Dialog zwischen den Generationen zu fördern und gleichzeitig die wirtschaftliche Basis vor Ort zu stärken.
Details | |
---|---|
Ort | Usingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)