Hessens Burgen: Entdecken Sie die geheimen Schätze des Landes!
Entdecken Sie die beeindruckenden Burgen in Hessen: Kultur, Geschichte und Freizeitaktivitäten warten auf Sie. Erfahre mehr über die besten Ausflugsziele!

Hessens Burgen: Entdecken Sie die geheimen Schätze des Landes!
Mit über 900 Burgen und Burgruinen hat Hessen eine wahre Schatztruhe aus historischen Stätten zu bieten. Diese Burgen sind nicht nur Zeugen vergangener Zeiten, sondern auch Orte voller Kultur, Museen und Veranstaltungen. Und das Beste: Der Besuch ist oft kostenlos! Wer die Ferien mit einem Ausflug ins Grüne verbinden möchte, findet hier fünf Empfehlungen, die sich lohnen, dazu mehr in den kommenden Abschnitten.
Eine der bekanntesten Burgen ist die Burg Königstein, die hoch auf 407 Metern im Taunus thront. Der Bau dieser beeindruckenden Ruine begann bereits im 11. Jahrhundert und es ist eine der größten Burgruinen Deutschlands. Neben den beeindruckenden Mauern beheimatet die Burg auch ein Uhu-Paar, Charlotte und Leopold, die seit 2019 dort brüten. Dieses Jahr sind drei Uhu-Küken geschlüpft, die von der Uhu-Beobachterin Anne Pfenninger entdeckt wurden. Bürgermeister Leonhard Helm freute sich über den dreifachen Nachwuchs, wenngleich nicht alle Küken überleben. Mit einem Betrag von 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder sind die Eintrittspreise dennoch mehr als fair.
Kultur und Natur vereint
Die zweite Empfehlung ist die Burg Ronneburg, eine gut erhaltene Höhenburg, erbaut im 13. Jahrhundert. Hier warten nicht nur Falknereivorführungen auf die Besucher, sondern auch ein kleines Burgmuseum und zahlreiche Veranstaltungen. Das Restaurant vor Ort bietet eine angenehme Möglichkeit zur Stärkung. Zwischen März und November kann die Burg besucht werden, Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Wer auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis ist, sollte die Löwenburg in Kassel nicht auslassen. Sie wurde von 1793 bis 1801 erbaut und ist kein Ruinenrest, sondern ein neugotisches Lustschloss und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Bergpark Wilhelmshöhe. Hier kosten die Eintrittspreise 8 Euro für Erwachsene und Minderjährige haben freien Zugang.
Historische Entdeckungen im Odenwald
Ein weiteres Highlight bildet die Burg Breuberg, die über 800 Jahre alt ist und eine der besterhaltenen Burgen in Süddeutschland darstellt. Diese Burg im Vorderen Odenwald hat nicht nur ein Museum, sondern auch eine Jugendherberge. Hier sind Führungen am Wochenende kostenpflichtig, der Eintritt zu den Anlagen selbst ist jedoch frei.
Last but not least gibt es die Burg Eppstein, deren Bau im 10. Jahrhundert begann. Sie hat eine lange Geschichte und ist inzwischen ein beliebter Veranstaltungsort für die Eppsteiner Burgfestspiele. Praktischerweise sind die Öffnungszeiten von April bis Oktober recht freundlich für alle Besucher.
Die Deutsche Burgenvereinigung hat zudem die Datenbank Ebidat ins Leben gerufen, um Burgen in Deutschland und ganz Europa zu erfassen. Damit wird es noch einfacher, die historischen Schätze nicht nur in Hessen, sondern in Deutschland und darüber hinaus zu entdecken. Mit der Vielfalt an Burgen bietet Hessen für jeden Geschmack etwas. Also, packt die Picknickkörbe und ab auf die Burg!