Junge Union Hochtaunus: 15 Kandidaten für die Kreistagswahl 2026!
Die CDU Hochtaunus stellt ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2026 vor, mit Fokus auf Jugend, Bildung und Sicherheit.

Junge Union Hochtaunus: 15 Kandidaten für die Kreistagswahl 2026!
Die Vorbereitungen zur Kreistagswahl 2026 im Hochtaunuskreis nehmen Fahrt auf. Am 19. September wurden die Weichen für die zukünftige politische Landschaft bei einem Kreisparteitag in Glashütten gestellt. Die CDU Hochtaunus präsentierte ihre Kandidatenliste, die auf große Zustimmung stieß.
Als prägendes Merkmal der Liste kann die völlige Einbindung der Jungen Union Hochtaunus hervorgehoben werden. Über sieben junge Kandidatinnen und Kandidaten sind unter den ersten 25 Plätzen zu finden. Allen voran steht Charlotte Stöckel aus Neu-Anspach auf Platz 2, gefolgt von Daniel Neuner aus Oberursel, der als jüngster Bewerber im Alter von 21 Jahren auf Platz 15 kandidiert. Insgesamt zählt die Junge Union 15 Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag, während zusätzlich 25 weitere junge Menschen für Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen im Hochtaunuskreis antreten.
Politische Schwerpunkte und Ziele
Die Junge Union hat klare politische Schwerpunkte definiert. So stehen Finanz- und Digitalpolitik, die Stärkung der Familien sowie die Sicherheit in Städten und Gemeinden ganz oben auf der Agenda. Besonders wichtig ist der Jungen Union die Bildung, denn der Hochtaunuskreis gilt als Vorreiter in der hessischen Schullandschaft. Es werden zusätzliche Maßnahmen gefordert, um den Kreis noch attraktiver zu gestalten, darunter ein Wohnheim für Auszubildende, um die Region als Lebens- und Ausbildungsort zu stärken.
Markus Koob, der Kreisvorsitzende der CDU, betonte in seiner Eröffnungsrede, dass das Wahlsystem nicht lediglich das Ergebnis eines Persönlichkeitsrankings sei, sondern das Resultat eines ausgewogenen Auswahlprozesses, der alle relevanten Aspekte berücksichtigt. Besonders hervorzuheben für die Liste sei das Frauenquorum von 50 Prozent, das die Integration von hauptamtlichen CDU-Kommunalpolitikern und die Verjüngung der Liste zum Ziel habe. Die Kandidatenliste wurde von der Versammlung mehrheitlich ohne Änderungen angenommen, was das einhellige Engagement der Parteimitglieder unterstreicht.
Ein Blick in die Zukunft
Mit einem erfahrenen Team, angeführt von Markus Koob und unterstützt von Charlotte Stöckel auf Platz 2, will die CDU Hochtaunus die politischen Erfolge der letzten Jahre fortsetzen. Landrat Ulrich Krebs blickt optimistisch in die Zukunft und bezeichnet die neue Liste als Spiegelbild einer modernen Volkspartei. Gregor Sommer, Fraktionsvorsitzender und Bürgermeister von Wehrheim, lobte die erfolgreiche politische Arbeit der Fraktion und die gute Zusammenarbeit mit den Koalitionspartnern SPD und FWG.
Ein vergangenes Jahr voller Herausforderungen liegt hinter uns, und der Kreisparteitag hat einmal mehr gezeigt, dass die CDU im Hochtaunuskreis fest im Sattel sitzt. Ob die Ziele erreicht werden, bleibt abzuwarten – aber die Weichen sind gestellt, und die junge Generation wird eine entscheidende Rolle dabei spielen.