Henri Kanninen wird ESV Kaufbeurens neuer Eishockey-Joker!

Henri Kanninen wird ESV Kaufbeurens neuer Eishockey-Joker!

Kassel, Deutschland - Ein Switch in der Eishockeywelt: Henri Kanninen wechselt vom EC Kassel Huskies zum ESV Kaufbeuren. Der 30-jährige finnische Mittelstürmer ist der dritte Kontingentspieler, der für die kommende Saison 2025/26 verpflichtet wurde. Der Wechsel zeigt einmal mehr die dynamischen Bewegungen im deutschen Eishockey, die auch von den Vereinen in der DEL2 und anderen Ligen durch zahlreiche Transfers geprägt sind.

Kanninen hat in den letzten drei Jahren in der DEL2 gespielt, unter anderem für die Eispiraten Crimmitschau und den EC Bad Nauheim. Ursprünglich aus Jyväskylä, Finnland, hat er viele Jahre in der ersten und zweiten finnischen Liga Erfahrung gesammelt. Zudem kann er auf beachtliche Erfolge zurückblicken: 2018 gewann er mit JYP Jyväskylä die Champions Hockey League und ein Jahr später sicherte er sich mit HPK Hämeenlinna die Meisterschaft in der höchsten finnischen Liga. Bei den Kassel Huskies erzielte er in 30 Hauptrundenspielen und acht Playoff-Partien 31 Punkte, darunter neun Tore.

Ein kompletter Spieler für Kaufbeuren

Mit einer ansprechenden Quote von 56,84 Prozent gewonnener Anspiele wird Kanninen beim ESV Kaufbeuren nicht nur als Offensivkraft, sondern auch als defensiver Spieler geschätzt. Patrick Reimer, der sportliche Leiter des ESVK, beschreibt ihn als kompletten Mittelstürmer, der in allen Facetten des Spiels brilliert. Zusammen mit Max Kislinger, einem 27-jährigen Stürmer, der für die Lausitzer Füchse ins Allgäu wechselt, erweitert er die Optionsvielfalt des Teams. Kislinger kann auch als Verteidiger eingesetzt werden und hat in der vergangenen Saison in 35 Spielen ein Tor und sieben Vorlagen erzielt.

Ein weiterer interessanter Neuzugang ist D’Artagnan Joly, der seinem früheren Coach Todd Warriner von den Tilburg Trappers folgt. Joly hat in der letzten Saison in 53 Spielen 29 Tore und 55 Vorlagen erzielt und wird sicher eine spannende Ergänzung für die Offensivkräfte des ESV Kaufbeuren sein.

Die Herausforderung des Wechsels

Kanninen äußert sich positiv über seinen Wechsel. Die Gespräche mit Reimer und Warriner seien für ihn entscheidend gewesen. Besonders hervor hebt er die Herausforderungen, die Kaufbeuren für Auswärtsmannschaften darstellt, und die Vorfreude auf die Unterstützung der heimischen Fans. Sein Engagement in Kassel endet mit dem Auflösen des Vertrags, und auch Ryan Olsen wird die Huskies verlassen, um zur Düsseldorfer EG zu wechseln.

Dieser Wechsel ist nicht nur für Kanninen von Bedeutung, sondern deutet auch auf einen größeren Umbruch bei den Kassel Huskies hin, die unter anderem auf Ryan Olsens 101 Pflichtspiele und 91 Punkte zurückblicken können. Auf der anderen Seite scheint Kaufbeuren mit einer Mischung aus Erfahrung und frischem Talent gut aufgestellt zu sein, um in der kommenden Saison im Kampf um die oberen Tabellenplätze anzugreifen.

Im deutschen Eishockey wird die bevorstehende Saison spannend, insbesondere durch die vielen Neuzugänge und deren Auswirkungen auf die Teamdynamik. Die Ligen und ihre Teams müssen sich nicht nur auf die neuen Spieler einstellen, sondern auch auf die Herausforderungen, die sie mit sich bringen.

Die Entwicklungen im Eishockey und die aktuellen Transfers finden Sie stets im Blick auf den Eishockey Transfermarkt, der laufend aktualisiert wird, um Fans über die neuesten Wechsel zu informieren, die den Sport maßgeblich beeinflussen können. Bereits am 19.06.2025 finden sich dort zahlreiche Informationen zu den aktuellen Kadern und -wechseln in den verschiedenen Ligen.

Details
OrtKassel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)