Feuerwehr Dornholzhausen: Behelfshalle zieht nach Kirdorf um!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 7. November 2025 wird die behelfsmäßige Fahrzeughalle der Feuerwehr Dornholzhausen abgebaut und in Kirdorf neu aufgebaut.

Am 7. November 2025 wird die behelfsmäßige Fahrzeughalle der Feuerwehr Dornholzhausen abgebaut und in Kirdorf neu aufgebaut.
Am 7. November 2025 wird die behelfsmäßige Fahrzeughalle der Feuerwehr Dornholzhausen abgebaut und in Kirdorf neu aufgebaut.

Feuerwehr Dornholzhausen: Behelfshalle zieht nach Kirdorf um!

In Dornholzhausen wird aktuell eine neue Ära für die Feuerwehr eingeläutet. Mit dem Abbau der behelfsmäßigen Fahrzeughalle vor dem Vereinshaus in der Saalburgstraße 158 beginnt ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung und Verbesserung der Infrastruktur. Diese Halle wurde von der Feuerwehr Dornholzhausen zur Unterbringung ihrer Fahrzeuge genutzt, die im alten Feuerwehrgerätehaus nicht Platz fanden. Ganz schön eng war’s in dem alten Gebäude, denn die Hallenhöhe und die Stellplatzfläche reichten nicht aus, um ein Staffellöschfahrzeug unterzubringen, wie Bad Homburg berichtet.

Der Parkplatz vor dem Vereinshaus ist während des Abbaus komplett gesperrt, und man rechnet mit einer voraussichtlichen Sperrung bis nächste Woche. Doch das ist nur der Anfang! Nach dem Abbau folgt der Rückbau der Betonteile im Erdreich, woraufhin der Parkplatz während der Bodenarbeiten eingeschränkt genutzt werden kann. Die Arbeiten sollen bis zum Ende der 47. Kalenderwoche abgeschlossen sein, damit rechtzeitig zum Weihnachtsbaumverkauf, der am 24. November 2025 beginnt, alles bereitsteht.

Neuer Standort in Kirdorf

Parallel zu den Abbauarbeiten wird auf dem Gelände der Feuerwehr Kirdorf, Usinger Weg 23, das Fundament für die neue Fahrzeughalle gelegt. Der Wiederaufbau der Halle am neuen Standort ist in der 47. Kalenderwoche geplant. Die Halle wird nach Abschluss der Arbeiten an die Feuerwehr Kirdorf übergeben. Der Neubau der Feuerwache in Dornholzhausen macht die Behelfshalle dort überflüssig. Durch den Umzug wird die Stellplatzsituation für die Einsatzkräfte erheblich verbessert.

Doch es tut sich nicht nur in Kirdorf etwas! Auch in Dornholzhausen wird fleißig gearbeitet: Hier steht die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses an. Das neue Gerätehaus wird nach der Abschlussfeier für die Öffentlichkeit zugänglich sein und auch drei Feuerwehrfahrzeuge sowie zwei Mannschaftstransportwagen werden eingeweiht. Ab 14:00 Uhr gibt es die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen das Gerätehaus zu besichtigen, während das musikalische Rahmenprogramm vom Musikzug Oberkleen begleitet wird. Hierzu lädt die Freiwillige Feuerwehr Dornholzhausen herzlich ein, ebenso zur kommenden Jahreshauptversammlung am 27. Mai 2023 in der Kirche.

Aktuelle Standards und Normen

Doch was sagt die Bauqualität bei Feuerwehrhäusern in Hessen aus? Die technischen Anforderungen sind infolge vielfältiger Aufgaben gewachsen. Die überarbeitete DIN-Normenreihe für Feuerwehrhäuser, Übungstürme und Werkstätten von 2024 zeigt: Einheimische Architekten und Planer haben einen klaren Handlungsrahmen, um funktionsgerechte Feuerwehrbauten zu schaffen. Die hygienischen Anforderungen und die Vermeidung von Kontaminationsverschleppung kommen hier besonders zur Geltung, was die Sicherheit und Effizienz bei der Feuerwehrarbeit erhöhen soll, berichtet die HFUK Nord.

Mit der neuen Halle in Kirdorf wird nicht nur die Stellplatzsituation optimiert, sondern gleichzeitig auch der Grundstein für eine moderne und zukunftsorientierte Feuerwehrarbeit gelegt. In einem Umfeld, wo technische Anforderungen an Feuerwehrhäuser stetig steigen, ist es enorm wichtig, dass die Einsatzkräfte über die notwendige Ausstattung verfügen. Und dieser neue Standort in Kirdorf wird dazu entscheidend beitragen.