Einbruchswelle im Main-Taunus: Eiscafé und Baustelle im Visier!
Einbrüche und Polizeikontrollen in Eschborn: Aktuelle Meldungen über Einbruchsdiebstähle und Verstöße gegen das Waffengesetz.

Einbruchswelle im Main-Taunus: Eiscafé und Baustelle im Visier!
Was tut sich im Main-Taunus-Kreis? In den vergangenen Tagen gab es mehrere Zwischenfälle, die für Aufregung und Ermittlungen sorgten. Einbrüche in lokale Geschäfte und die Kontrolle von Personen mit Waffen zeigen, dass die Sicherheitslage in der Region weiterhin ein wichtiges Thema ist.
Am Sonntagabend, dem 24. August 2025, wurde ein Eiscafé im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach heimgesucht. Zwischen 22:00 und 23:55 Uhr verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang und entwendeten einen Tresor, in dem Bargeld aufbewahrt war. Die Polizei sucht Hinweise aus der Bevölkerung. Wer etwas beobachtet hat, kann sich direkt an die Kriminalpolizei Hofheim unter der Nummer (06196) 2073-0 wenden.
Baustellencontainer im Visier
Doch nicht nur gastronomische Betriebe waren Ziel von Einbrechern. Zwischen Mittwoch, dem 20. August, und Montagmorgen, dem 25. August, wurde ein Baustellencontainer im Helfmann-Park in Eschborn aufgebrochen. Die Täter entwendeten Werkzeuge und Kraftstoff im Wert von etwa 10.000 Euro. Bei dem Abtransport könnten sie möglicherweise ein Fahrzeug genutzt haben. Hinweise hierzu gehen an die Polizeistation Eschborn unter (06196) 9695-0.
Die Einbruchstatistik spricht eine klare Sprache: Laut aktuellen Daten zeigen die Zahlen einen besorgniserregenden Anstieg von Wohnungseinbrüchen in Deutschland. Im Jahr 2023 wurden etwa 77.800 Einbruchdiebstähle registriert – ein Anstieg von unglaublichen 181 Prozent im Vergleich zu 2022. Sicherheiten und präventive Maßnahmen gewinnen also immer mehr an Bedeutung.
Illegaler Waffenbesitz im Fokus
Die Polizei hatte am Montagmorgen, dem 25. August, auch einen 57-jährigen Mann im Bad Soden im Visier. Er wurde mit einer täuschend echt aussehenden Softair-Waffe kontrolliert. Der Mann konnte keinen Waffenschein vorweisen, weshalb die Waffe sichergestellt wurde. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Die Polizei hatieterne Warnung ausgesprochen: Anscheinswaffen dürfen nicht in der Öffentlichkeit getragen werden.
Und als ob das nicht genug wäre, wurde ebenfalls am Montag in Eschborn-Niederhöchstadt ein 19-jähriger E-Scooter-Fahrer kontrolliert. Der Test ergab einen positiven Befund auf THC, was auf Cannabiskonsum hinweist. Zudem stellte sich heraus, dass der E-Scooter, auf dem er fuhr, bereits seit 2023 als gestohlen gemeldet war. Auch gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet, und eine Blutentnahme fand in der Dienststelle statt.
Die aktuellen Vorfälle zeigen, dass sowohl Diebstahl als auch der Umgang mit Waffen in der Region ernsthafte Themen sind. Bei einem Anstieg der Einbrüche und illegalen Waffenbesitz ist es wichtig, wachsam zu sein und gegebenenfalls Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei schnell auf die Hinweise reagiert und die Täter schnell gefasst werden.