Friedrich-Hölderlin-Preis 2025: Feiern Sie mit den Literaturnobelpreisträgern!

Friedrich-Hölderlin-Preis 2025: Feiern Sie mit den Literaturnobelpreisträgern!

Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland - In Bad Homburg schauen Literaturfreunde und -interessierte gespannt auf die bevorstehende Verleihung des Friedrich-Hölderlin-Preises 2025. Am Sonntag, den 29. Juni 2025, um 17 Uhr wird in der einzigartigen Kulisse der Schlosskirche der Hauptpreis sowie der Förderpreis vergeben. Wie die Stadt Bad Homburg bekannt gegeben hat, ist der Eintritt frei, und es ist keine Anmeldung erforderlich. Einlass beginnt bereits um 16:15 Uhr. Bad Homburg berichtet, dass …

Die Spannung ist groß, denn die Jury hat entschieden: Preisträger des Friedrich-Hölderlin-Preises ist Christian Lehnert, ein 1969 in Dresden geborener Lyriker und Theologe. Er darf sich über eine Dotierung von 20.000 Euro freuen. Lehnert ist bekannt für seine prägnanten und musikalischen Werke, die oft metaphysische Fragen, Naturerfahrungen und Stille thematisieren. Zuletzt veröffentlichte er den Gedichtband „Aufkommender Atem“ im renommierten Suhrkamp Verlag. Neben seinen literarischen Erfolgen hat er auch eine beeindruckende akademische Laufbahn vorzuweisen, angefangen mit seinem Studium der Theologie und Orientalistik in Leipzig bis hin zu seiner aktuellen Rolle als Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts in Leipzig. Mittelhessen berichtet, dass …

Förderpreis für talentierten Nachwuchs

Doch das ist nicht alles! Auch der Friedrich-Hölderlin-Förderpreis wird verliehen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Necati Öziri, der 1988 in Datteln das Licht der Welt erblickte. Der Schriftsteller und Dramaturg hat bereits mit seinem Debütroman „Vatermal“, der 2023 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand, für Aufsehen gesorgt. Öziri behandelt in seinen Werken komplexe Themen wie Erinnerung und Identität, und seine Theaterstücke haben in der deutschen Theaterlandschaft bereits ein gutes Standbein. Im kommenden Wintersemester übernimmt er zudem die Poetikdozentur an der Hochschule RheinMain. Deutsche Lyrik beschreibt den Einfluss Hölderlins …

Die Preisverleihung wird von einem musikalischen Rahmen ergänzt: Das Kammermusikensemble Trio Lézard wird die Veranstaltung begleiten und damit für eine besondere Atmosphäre sorgen. Oberbürgermeister Alexander Hetjes erklärte, dass die Preisverleihung nicht nur die literarische Vielfalt feiert, sondern auch das dichterische Erbe von Friedrich Hölderlin würdigt. Dies unterstreicht das diesjährige Motto „dorther kommt und zurück deutet der kommende Gott“, welches direkt von Hölderlin stammt.

Rahmenprogramm für Literaturinteressierte

Das literarische Highlight wird zudem von einem Rahmenprogramm ergänzt. Am 27. und 28. Juni findet das Junge Hölderlin-Forum in der Villa Wertheimber statt, das ebenfalls allerhand spannende Veranstaltungen bietet. So gibt es am 27. Juni um 18:30 Uhr eine Lesung mit der bekannten Autorin Olga Martynova, gefolgt von einer öffentlichen Lesung von Christian Lehnert am 28. Juni zur gleichen Zeit. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und erfordern keine vorherige Anmeldung. Die Stadt freut sich, solche Programme anbieten zu können, um die Begeisterung für die Literatur und insbesondere für Hölderlins Werk weiterzugeben.

Bad Homburg wird also am 29. Juni 2025 zum Treffpunkt für alle, die die zeitgenössische Lyrik und das literarische Erbe schätzen. Es bleibt nur zu hoffen, dass viele Interessierte den Weg zur Schlosskirche finden, um gemeinsam die Würdigung dieser beiden talentierten Schriftsteller zu feiern.

Details
OrtBad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)