CSD Frankfurt 2025: Buntes Fest für Vielfalt am Mainufer!
CSD Frankfurt 2025: Buntes Fest für Vielfalt am Mainufer!
Frankfurt am Main, Deutschland - Der Countdown läuft, und die Vorfreude auf den Christopher Street Day (CSD) in Frankfurt ist bereits spürbar! In diesem Jahr feiert die Veranstaltung die Vielfalt und Rechte von Queer-Personen mit einem bunten Programm, das vom 17. bis 20. Juli stattfindet. Die zentrale Demonstration ist für Samstag, den 19. Juli, angesetzt und wird unter dem Motto „Nie wieder still – Frankfurt ist #laut“ stehen. Im Vergleich zum Vorjahr wird zwar mit etwas weniger Programmpunkten gerechnet, dennoch erwartet man rund 150.000 Besucher.
Ein neues Areal am Mainufer zwischen Alter Brücke und Untermainbrücke dient als zentraler Veranstaltungsort. Dieses Update kommt aufgrund von Platzmangel an der bisherigen Location, der Konstablerwache. Hier wird von Donnerstag bis Sonntag ein Straßenfest gestaltet, das mit einem vielfältigen Angebot lockt. Von Essensständen über Bühnenprogramm bis hin zu einem „Basar der Vielfalt“ mit verschiedenen Initiativen und Vereinen ist für jeden etwas dabei.
Programmhighlights und Verkehrshinweise
Das Fest beginnt am Donnerstag um 18 Uhr und endet um Mitternacht. Ein besonderes Highlight ist der Open-Air-Kinoabend mit dem Film „What a Feeling“. Am Freitag kann im Zeitraum von 15 bis 1 Uhr und am Samstag von 12 bis 1 Uhr gefeiert werden. Am Sonntag wird das Fest bereits um 12 Uhr eröffnet und dauert bis 22:30 Uhr. Wer am Samstag zur Demonstration kommen möchte, sollte sich in Acht nehmen: Es sind erhebliche Verkehrseinschränkungen zu erwarten. Straßenbahnlinien 11, 12 und 18 müssen von 10:30 bis 17:30 Uhr umgeleitet werden, auch bei den Buslinien 30 und M36 wird der Betrieb eingeschränkt.
Die Demoroute führt über den Römerberg, Fahrgasse, Töngesgasse, Roßmarkt und endet an der Alten Brücke. Rund 13.000 Teilnehmer werden für die Demonstration erwartet, unter denen auch prominente Redner wie die hessische Sozialministerin Heike Hofmann und die Schauspielerin Enissa Amani zu hören sein werden.
Familienfreundlichkeit und Kinderangebote
Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Familienfreundlichkeit der Veranstaltung. Im Rahmen des Straßenfestes gibt es eine spezielle Familienzone mit abwechslungsreichen Angeboten wie Spielen, Malen und Basteln für die Kleinsten. Am Samstag können sich die Kinder auf kindgerechte Experimente freuen, während für Jugendliche ein ruhiger Bereich eingerichtet wird, um sich zurückzuziehen und kreativ zu sein. Der Familienbereich bei der Demonstration wird zudem bewusst ohne laute Musik oder Abgase gestaltet, damit alle eine angenehme Zeit erleben können.
Der Grundgedanke des CSD, die Erinnerung an die Proteste von 1969 in der Christopher Street in New York, bleibt auch in diesem Jahr im Fokus. Es gilt, für die Rechte und die Sichtbarkeit der queer-feministischen Community einzustehen und sich gegen Diskriminierung zu positionieren. Der CSD in Frankfurt verspricht, ein Highlight in der hessischen Kulturszene zu werden, das alle Altersgruppen anspricht und für Vielfalt steht.
Hierzu berichtet die FAZ, dass in diesem Jahr auch die offizielle Eröffnung am Freitagabend mit Frankfurts Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg von den Grünen ein starker Auftakt sein wird. Auch der Kulturminister Timon Gremmels wird die Veranstaltung „#PrideBuch“ unterstützen.
In anderen Teilen Hessens sorgt das Kulturgeschehen ebenfalls für Furore. So berichtete Hessenschau, dass die Domplatz-Konzerte in Fulda kürzlich erfolgreich zu Ende gingen, was die Stadt zu einer positiven Bilanz angestiftet hat. Dies zeigt, dass das künstlerische Angebot in Hessen weiterhin hoch im Kurs steht.
Mit all diesen spannenden Aktivitäten, die im Zeichen der Vielfalt stehen, wird der CSD in Frankfurt sicherlich ein unvergessliches Fest für alle Teilnehmenden und Interessierten! Sei dabei und feiere mit uns!
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt am Main, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)