Spektakulärer Erdbeermond verzaubert Frankfurt: Ein nächtliches Highlight!

Spektakulärer Erdbeermond verzaubert Frankfurt: Ein nächtliches Highlight!

Frankfurt am Main, Deutschland - Am Mittwochabend, dem 12. Juni 2025, erstrahlte der berühmte Erdbeermond über Frankfurt und sorgte für ein spektakuläres Himmelsbild. Bei idealen Sichtverhältnissen, dank größtenteils klarem Wetter, präsentierte sich der Mond in einer beeindruckenden Größe und rötlichen Färbung, die viele Frankfurter staunen ließ. Gegen 22:30 Uhr ging der Mond auf und zog alle Blicke auf sich.

Der Erdbeermond, so erklärt der Astronom Michael Passarge, kann größer erscheinen, wenn er knapp über dem Horizont steht. Hierbei sorgt ein Phänomen, das als Mondtäuschung bekannt ist, dafür, dass er im Vergleich zu den umgebenden Objekten wie Bäumen oder Gebäuden riesig wirkt. Diese Perspektive ist besonders markant in der beeindruckenden Skyline von Frankfurt. Der Begriff „Erdbeermond“ hat seinen Ursprung in der Kultur der Algonquin, einem indigenen Volk Nordamerikas, und bezieht sich auf die traditionelle Erdbeerernte im Juni, was keineswegs mit der Farbe des Mondes zu tun hat. Alternativ wird der Juni-Vollmond auch als „Rosenmond“ oder „Brachmond“ bezeichnet, je nach regionalem Brauch und Flora.

Ein Besonderer Abend

Der Fokus lag nicht nur auf der Farbe und Größe des Mondes. In diesem Jahr liegt die Umlaufbahn des Mondes im Zyklus der Knotendrehung besonders tief, weshalb dieser Erdbeermond besonders bemerkenswert ist. Solche Konstellationen sind äußerst selten und werden erst wieder 2043 erwartet. Die Mondbahn verläuft im Sommer flach, was die Möglichkeit bietet, den Erdbeermond in seiner vollen Pracht zu genießen, wenn der Mond tief am Himmel steht, wie in der Nacht des 12. Juni.

Natürlich spielt auch das Wetter eine entscheidende Rolle. Bei bewölktem Himmel bleibt der Anblick des Mondes oft verborgen. Wenn die Sicht jedoch klar ist, entfaltet sich ein wahrhaft magisches Erlebnis am Nachthimmel. Diese Nacht fiel genau in einen Monat, der allgemein für seine astronomischen Höhepunkte bekannt ist, mit weiteren aufregenden Ereignissen wie der Sommersonnenwende am 21. Juni, die den längsten Tag des Jahres bringt.

Astronomische Höhepunkte im Juni

Neben dem Erdbeermond bietet der Juni 2025 eine Vielzahl an astronomischen Highlights:

  • 1. Juni: Venus erreicht ihre größte westliche Elongation.
  • 11. Juni: Vollmond („Erdbeermond“).
  • 17. Juni: Mars nähert sich dem Stern Regulus.
  • 19. Juni: Begegnung des Mondes mit Saturn.
  • 21. Juni: Sommersonnenwende.
  • 27. Juni: Höhepunkt des Meteorschauers Juni-Bootiden.

Für Hobbyastronomen ist der Juni die perfekte Gelegenheit, den Nachthimmel zu beobachten. Tipps wie die Wahl dunkler Orte ohne Lichtverschmutzung, Nutzung eines Teleskops oder Fernglases sowie Wetterbeobachtungen sind unerlässlich, um die Schönheit der verschiedenen Himmelsereignisse voll auszukosten. Das Glück war an diesem Abend auf der Seite der Frankfurter, die das Schauspiel des Erdbeermonds beobachten konnten und dabei ein Stück Natur erleben durften, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Für ausführliche Informationen über den Erdbeermond und weitere astronomische Ereignisse in diesem Monat lohnt sich ein Blick auf die Artikel von T-Online, Tagesschau und Vollmond-Info.

Details
OrtFrankfurt am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)