Späte Erlösung für Wehen Wiesbaden: 1:0-Sieg in Schweinfurt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

SV Wehen Wiesbaden sichert sich mit einem späten 1:0-Sieg gegen Schweinfurt wichtige Punkte in der 3. Liga.

SV Wehen Wiesbaden sichert sich mit einem späten 1:0-Sieg gegen Schweinfurt wichtige Punkte in der 3. Liga.
SV Wehen Wiesbaden sichert sich mit einem späten 1:0-Sieg gegen Schweinfurt wichtige Punkte in der 3. Liga.

Späte Erlösung für Wehen Wiesbaden: 1:0-Sieg in Schweinfurt!

Im Sachs-Stadion in Schweinfurt jubelten die Anhänger des SV Wehen Wiesbaden am vergangenen Sonntag, dem 31. August 2025, über einen späten Sieg in der 3. Liga. Der SVWW sicherte sich einen 1:0-Sieg gegen den 1. FC Schweinfurt, der bislang in dieser Saison ohne Punkte und Tore dastand. Mit diesem Triumph konnte Wiesbaden seine Bilanz in der laufenden Runde auf zwei Punkte aus vier Spielen verbessern, während Schweinfurt weiterhin punkt- und torlos bleibt. Hessenschau berichtet, dass die Partie vor 3.688 Zuschauern stattfand, die sich auf ein spannendes Duell gefreut hatten.

Zu Beginn des Spiels zeigte der SV Wehen Wiesbaden eine überraschend müde Leistung, während die Gastgeber aus Schweinfurt aggressiver auftraten und mehr Spielanteile hatten. In der ersten Halbzeit konnten beide Teams zwar einige Chancen kreieren, jedoch blieb der Ball im Tor erneut liegen – 0:0 zur Halbzeit. Der Trainer der Wiesbadener, Nils Döring, reagierte und nahm den enttäuschenden Ryan Johansson nach 35 Minuten vom Feld, was ihn sichtlich unzufrieden machte. Weltfussball vermeldet, dass Wehen Wiesbaden in der zweiten Halbzeit zwar besser ins Spiel fand, die Chancen jedoch weiter ungenutzt blieben.

Der dramatische Schlussakt

In der Nachspielzeit sollte sich das Blatt dann wenden. Der Wiesbadener Nikolas Agrafiotis war es, der in der 90.+4 Minute das entscheidende Tor erzielte und somit die entscheidenden drei Punkte sicherte. Kurz darauf hatte Schweinfurt die Chance, durch einen Foulelfmeter auszugleichen, jedoch scheiterte Manuel Wintzheimer an Wiesbadens Torhüter Florian Stritzel, der den Schuss parierte (90.+7). Ein weiteres Beispiel für das Pech der Schweinfurter, die in dieser Saison nicht wirklich ins Rollen kommen.

Die Spielbesetzung war angeheizt, und die Schiedsrichterentscheidungen hatten für die Schiedsrichter Uhrig aus Hamburg ihre Herausforderungen. Gelbe Karten wurden sowohl gegen Schweinfurt als auch gegen Wiesbaden verteilt; die Nerven lagen blank in der hitzigen Schlussphase des Matches. Die nachfolgende Liste zeigt die Verteilung der Gelben Karten:

Teams Spieler Minute
Schweinfurt Pius Krätschmer 27
Schweinfurt Devin Angleberger 73
SV Wehen Wiesbaden Gino Fechner 55
SV Wehen Wiesbaden Milad Nejad 86
SV Wehen Wiesbaden Lukas Schleimer 90.+6

Insgesamt bleibt die Mannschaft von Wehen Wiesbaden nach diesem Spiel optimistisch, während die Sorgenfalten bei den Verantwortlichen des 1. FC Schweinfurt immer tiefer werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich beide Teams in den kommenden Partien präsentieren werden und ob Schweinfurt endlich seinen ersten Punkt einfahren kann. Der Druck wächst, doch auch in der 3. Liga gibt es immer wieder die Möglichkeit für eine Wende.