Shakespeare im Exil: Ein modernes Spiel der Identität in Wiesbaden!

Shakespeare im Exil: Ein modernes Spiel der Identität in Wiesbaden!

Wiesbaden, Deutschland - Am 25. Juni 2025 feiert das Hessische Staatstheater Wiesbaden die Premiere von „Wie es Euch gefällt“, einer spektakulären Inszenierung unter der Regie von Nurkan Erpulat, der für seine innovative Herangehensweise an klassische Stoffe bekannt ist. Diese Shakespeare-Komödie wird in einem minimalistischen Bühnenbild von Gitti Scherer präsentiert, während die Kostüme von Aleksandra Kica stammen. Die musikalische Leitung übernimmt Michael Haves und das Lichtdesign gestaltet Steffen Hilbricht, mit Dramaturgie von Cosma und Corona Hahne. Wie nachtkritik.de berichtet, thematisiert das Stück soziale Rollenspiele und Identität auf humorvolle Weise.

Erpulat, der in Ankara geboren wurde und an der Ernst-Busch-Akademie für Schauspielkunst in Berlin studierte, bringt seine große Erfahrung aus früheren Projekten ein. Mit Stücken wie „Jenseits – Bist Du schwul oder Bist Du Türke?“ hat er bereits gesellschaftliche Fragen aufgeworfen und berührt nun in „Wie es Euch gefällt“ Konflikte rund um Identität, Vertreibung und Flucht. Der Prolog von Sybille Weiser setzt einen ironischen Ton und behandelt Identitätsverwirrung, insbesondere durch Crossdressing. Dies ist ein charakteristisches Merkmal von Erpulats Arbeiten, mit dem er tiefgreifende Themen in unterhaltsamer Form präsentiert. Mehr über ihn und seine bisherigen Arbeiten ist auf der Webseite des Gorki Theaters zu finden.

Die Charaktere und ihre Konflikte

In der Inszenierung wird Orlando, gespielt von Lennart Preining, aus seinem Zuhause vertrieben und flieht unter dem Druck des Herzog Frederick, dargestellt von Lasse Boje Haye Weber. Rosalinde, verkörpert von Klara Wördemann, folgt ihrem Geliebten ins Exil. Dort verkleidet sie sich als Mann, testet Orlandos Liebe und stellt somit die geschlechtlichen Konventionen auf den Kopf. Das Stück nutzt Übertreibungen und Humor, um Gender- und Klassenklischees zu beleuchten, und zeigt das Exil als Raum der Freiheit, wo gesellschaftliche Zwänge überwunden werden können.

Die Inszenierung dauert 2 Stunden und 15 Minuten ohne Pause und bringt am Ende Rosalinde und Orlando zusammen, was die fließenden Grenzen zwischen den Geschlechtern in den Vordergrund rückt. Diese Herangehensweise entspricht einem Trend in der modernen Shakespeare-Interpretation, der Gender und Sexualität auf neuartige Weise reflektiert. Wie im Cambridge Companion to Shakespeare beschrieben, spielen diese Themen eine zentrale Rolle in der aktuellen Theaterlandschaft.

„Wie es Euch gefällt“ verspricht, ein Abend voller romantischer Verwirrungstoleranz zu werden, mit Erpulats unverwechselbarem Stil, der sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält. Theaterbegeisterte können sich auf eine fesselnde Darbietung freuen, die klassische Themen mit zeitgenössischen Fragen verbindet.

Details
OrtWiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)