Riesling-Genuss pur: 46. Rheingauer Weinwoche startet jetzt!
Entdecken Sie die 46. Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden: Riesling-Verkostungen, Live-Konzerte und Familienangebote vom 8. bis 17. August 2025.

Riesling-Genuss pur: 46. Rheingauer Weinwoche startet jetzt!
Auf zur 48. Rheingauer Weinwoche! Vom 8. bis zum 17. August 2025 verwandelt sich die Wiesbadener Innenstadt rund um Rathaus, Marktkirche und Schloss in ein wahres Schlaraffenland für Weinliebhaber. Wie wiesbaden.de berichtet, handelt es sich bereits um die größte Riesling-Verkostung der Welt, die Weingütern aus der Region eine Plattform bietet, ihre edlen Tropfen zu präsentieren.
Besucher dürfen sich auf rund 120 Stände, darunter etwa 100 Weinstände und 20 gastronomische Stände, freuen. Auch die Aussteller aus der ukrainischen Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj werden ihre Weine zur Verkostung anbieten. Das vielversprechende Line-up umfasst auch etwa 50 Bands, die auf drei Bühnen für Stimmung sorgen, darunter „Krüger Rockt“ und die aus Kolumbien stammende Band „Los 4 del Son“.
Die Weinauswahl
Im Mittelpunkt der Weinwoche steht der Riesling, der in verschiedenen Variationen von trocken bis lieblich und in unterschiedlichen Altersstufen dargeboten wird. Wiesbaden lebt informiert darüber, dass die Veranstaltung in diesem Jahr gleich mehrere Highlights zu bieten hat – darunter auch die Möglichkeit, Weine von Winzern aus dem Rheingau zu probieren, wie dem Weingut Prinz, dem Weingut Bernhard Eser oder dem Weingut Schönleber F. B. Die Weinverkostungen sind ein echter Gaumenschmaus für jeden Genießer.
Die Stände sind gut aufgeteilt, einige der renommiertesten Weingüter sind mit eigenen Ständen vertreten, und auch für die kleinen Besucher ist gesorgt: Kinderbetreuung und ein unterhaltsames Bühnenprogramm stehen auf der Tagesordnung.
Nachhaltigkeit und Anreise
Ein umweltfreundliches Weinfestival-Ticket wird von ESWE Verkehr für nur 5,20 Euro angeboten, während Kinder für 3,00 Euro mitfahren können. Die Tickets können auch als Gutschein für eine Weinverkostung bei ausgewählten Winzern genutzt werden. In diesem Jahr wird zudem auf Plastikgeschirr und -besteck verzichtet. Stattdessen kommen Mehrwegflaschen mit einem Pfand von 3 Euro zum Einsatz.
Das offizielle Weinwoche-Glas, erhältlich für 3 Euro, wird aus einem umweltfreundlicheren Material hergestellt, was 315 kg CO2 bei der Produktion einspart – ein beliebtes Sammlerstück unter den Besuchern.
Kulturelle Einblicke
Neben der Weinverkostung gibt es auch eine Möglichkeit für „Outdoor-Weinproben“ in den herrlichen Weinbergen des Rheingaus. Hier können interessierte Besucher traditionelles Weinwissen erfahren und das Zusammenspiel von Wein, Kunst und Kultur in dieser einzigartigen Landschaft erleben. Historische Pfade und Wanderungen, wie der Rheingauer Rieslingspfad, bieten eine perfekte Kombination aus Natur und Genuss, die das Herz des Weinliebhabers höherschlagen lässt. Über rheingau.de erfahren Interessierte noch weitere spannende Details zu regionalen Weinerlebnissen.
Seien Sie dabei, wenn sich die Rheingauer Weinwoche wieder in eine wahre Genussmeile verwandelt! Egal, ob Sie ein erfahrener Kenner sind oder einfach nur neugierig auf die Vielfalt des Rieslings, hier werden Sie garantiert fündig.