Freibad-Besuche im Sommer 2025: Preise steigen – So viel müssen Sie zahlen!

Freibad-Besuche im Sommer 2025: Preise steigen – So viel müssen Sie zahlen!

Wiesbaden, Deutschland - Die Freibäder in Deutschland sind für viele ein beliebter Anlaufpunkt, besonders an heißen Sommertagen. Doch die Freude über die kühle Erfrischung wird 2025 etwas teurer. Im Mai 2025 haben die Eintrittspreise für Schwimmbäder um 5,7 % im Vergleich zum Vorjahr angezogen, wie Radio Hochstift berichtet. Für Badegäste, die sich häufig eine Abkühlung gönnen, könnte dies ein Grund zur Sorge sein.

Die neuen Preiserhöhungen spiegeln sich auch in den Preisen für Badebekleidung wider. Herren-Badebekleidung verzeichnete einen Anstieg von 0,6 %, während die Damen-Sport- und Badebekleidung um 1,1 % gesunken ist. Im gleichen Zeitraum sind die Verbraucherpreise im Allgemeinen um 2,1 % gestiegen. Diese Entwicklungen sind ein Zeichen dafür, dass die Kosten im Freizeitbereich weiter zunehmen.

Ein Blick auf die Kosten

Ein Freibadbesuch ist nach wie vor eine beliebte Möglichkeit, die Sommerhitze zu entfliehen. Deutschland bietet rund 2.800 Freibäder und etwa 570 Naturbäder, die jährlich Millionen von Besuchern anziehen. Im Jahr 2023 wurden laut der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen über 7,7 Millionen Badbesuche verzeichnet, was der Beliebtheit dieser Freizeiteinrichtungen Rechnung trägt. Dennoch macht sich der Anstieg der Eintrittspreise bemerkbar: Der durchschnittliche Preis für einen Freibadbesuch liegt nun bei 5,14 Euro, einem Anstieg von 31 Cent gegenüber dem Vorjahr, so Coupons.de.

Doch wo liegen die teuersten und günstigsten Freibäder im Land? Lübeck hat sich mit den niedrigsten Eintrittspreisen von durchschnittlich 3,80 € den ersten Platz gesichert. Währenddessen führt Berlin das Ranking der teuersten Freibäder an, mit einem Preis von 6,83 € pro Eintritt, gefolgt von Osnabrück und München, die ebenfalls im oberen Preisniveau angesiedelt sind. In vielen Städten sind die Preise um mehrere Cent gestiegen, vor allem seit der Energiekrise 2022.

Familienangebote und Rabatte

Trotz der teils steigenden Eintrittspreise gibt es zahlreiche Freibäder, die mit Rabatten und speziellen Angeboten aufwarten. Besonders Familien profitieren oft von vergünstigten Tarifen: Ermäßigungen für Kinder, Auszubildende, Rentner und Menschen mit Behinderung sind weit verbreitet. Einige Freibäder gewähren sogar freien Eintritt für Kinder bis zu einem bestimmten Alter.

Die Ausstattung und Größe der Freibäder sind häufig entscheidend für die Preisgestaltung. So gibt es große Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Freibädern. In ländlichen Regionen kann die Fahrzeit für Schwimmbadbesucher bis zu 20 Minuten betragen, während die durchschnittliche Erreichbarkeit der Freibäder in Deutschland bei 10 Minuten liegt. Dies sorgt für eine abwechslungsreiche Auswahl an Badeorten, je nach Vorlieben und Lage der Besucher.

Abschließend bleibt zu sagen, dass der Besuch im Freibad trotz der steigenden Preise nach wie vor eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im Sommer ist. Für viele ist es eine willkommene Gelegenheit, sich zu entspannen und eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen – auch wenn man dafür etwas tiefer in die Tasche greifen muss. Ob für einen kurzen Sprung ins Wasser oder einen ganzen Tag mit der Familie, die Freibäder bleiben ein wichtiges Stück Lebensqualität im Würgegriff der Sommerhitze.

Details
OrtWiesbaden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)