RB10: Neue Lokführer sollen Zugpünktlichkeit bis September sichern!
Am 18. August 2025 verbessert Vias den Schienenverkehr auf der Rheingaulinie RB10 durch zusätzliche Lokführer und Weichen.

RB10: Neue Lokführer sollen Zugpünktlichkeit bis September sichern!
Ab Montag, dem 18. August 2025, dürfen sich Pendler auf der Rheingaulinie RB10 zwischen Frankfurt und Neuwied über Verbesserungen im Schienenverkehr freuen. Der Betreiber, Vias, hat intensiv daran gearbeitet, das Angebot zu optimieren, und das schlägt sich in der Einstellung von sieben Leihlokführern sowie drei frisch ausgebildeten Zugführern nieder. Insgesamt werden zehn zusätzliche Lokführer zur Verfügung stehen, um die Zuverlässigkeit im Fahrbetrieb zu steigern, berichtet die FAZ.
Doch es gibt auch Einschränkungen: Bis zum 26. September gelten vor allem außerhalb der Schüler- und Pendlerzeiten Fahrplanänderungen. Bis zu acht Fahrten pro Richtung werden von Montag bis Freitag gestrichen, einige werden sogar durch Busse ersetzt. Aktuell stehen 16 Fahrzeuge zur Verfügung, was zu einem eingeschränkten Platzangebot führen kann. Zudem wird es in den späten Abend- und Nachtstunden aufgrund von Bauarbeiten durch DB Infra GO weitere Abstriche geben.
Gemeinsame Anstrengungen zur Verbesserung
Ein bedeutender Punkt in Vias’ Planung ist die permanente Abstimmung mit DB Infra GO, um Verspätungen und Fahrtausfälle möglichst zu minimieren. Andreas Pietsch, der Geschäftsleiter für den Betrieb im Rheingau und Odenwald, wird ebenfalls aktiv in die Entwicklungen eingebunden. Zudem haben die Verantwortlichen beschlossen, weitere Leiharbeiter für den Steuerstand der Triebwagen in den kommenden Monaten einzustellen, um kurzfristigen Engpässen im Betrieb entgegenzuwirken.
Eine dauerhafte Einrichtung eines Busverkehrs wird jedoch nicht weiter verfolgt; die Züge sind schlichtweg schneller und effizienter als Ersatzbusse. Landrat Sandro Zehner (CDU) sieht die Verbesserungen als Erfolg seiner Krisengespräche, die seit Mai 2024 geführt werden. Er betont die Wichtigkeit der Zuverlässigkeit für Schüler und Berufspendler und kündigt an, die Situation weiterhin genau im Auge zu behalten.
Das Umfeld von Vias und seine Herausforderungen
In einem anderen Kontext sind die Herausforderungen, die Vias in der Elektronikindustrie hat, nicht ganz irrelevant. Vias sind kleine gebohrte Löcher in Leiterplatten, die elektrische Verbindungen herstellen, und ihre Gestaltung stellt eine hohe Herausforderung bei der PCB-Herstellung dar. Diese kleinsten Details sind entscheidend, um eine reibungslose Funktionalität in komplexen Schaltungen zu gewährleisten. Die Diskussion um die technologische Entwicklung verdeutlicht, wie wichtig spezialisierte Lösungen sind, um in einer anspruchsvollen Branche erfolgreich agieren zu können, wobei diese Verbindung zwar spannungsgeladen ist, aber letztlich keine direkte Auswirkung auf die Verkehrsoperations von Vias hat.
Die Entwicklungen zeigen, dass es Vias gelingt, Schritt für Schritt die Rahmenbedingungen für einen besseren Schienenverkehr auf der Rheingaulinie zu schaffen. Bis zur vollständigen Umsetzung sind jedoch weiterhin Anpassungen und Überwachung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Zuverlässigkeit und die Erwartungen der Fahrgäste erfüllt werden.