S-Bahnen zwischen Frankfurt und Offenbach: Endlich wieder in Fahrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab dem 21. August 2025 wird der S-Bahn-Verkehr zwischen Frankfurt und Offenbach nach Bauarbeiten wieder regulär aufgenommen.

Ab dem 21. August 2025 wird der S-Bahn-Verkehr zwischen Frankfurt und Offenbach nach Bauarbeiten wieder regulär aufgenommen.
Ab dem 21. August 2025 wird der S-Bahn-Verkehr zwischen Frankfurt und Offenbach nach Bauarbeiten wieder regulär aufgenommen.

S-Bahnen zwischen Frankfurt und Offenbach: Endlich wieder in Fahrt!

In der kommenden Woche gibt es gute Nachrichten für Pendler im Rhein-Main-Gebiet: Ab Montag, dem 17. August, fahren die S-Bahnen tagsüber wieder regulär zwischen der Konstablerwache in Frankfurt und Offenbach Ost. Nach sechs langen Wochen, in denen die S-Bahnen aufgrund umfangreicher Bauarbeiten Stillstand hatten, ist der City-Tunnel zwischen Frankfurt Mühlberg und Offenbach Ost endlich wieder freigegeben. Doch die Bauarbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen, und es gibt einige Einschränkungen, die beachtet werden müssen. Laut hessenschau.de erfolgen die meisten Fahrten der Linien S1, S2, S8 und S9 tagsüber regulär an der Station Frankfurt Mühlberg, allerdings nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Nacht.

Was bringt die Nacht? Zwischen 20:20 und 0:20 Uhr ist nur ein Gleis zwischen Offenbach Ost und Mühlberg in Betrieb. Von 0:20 bis 4:20 Uhr bleibt der Tunnel sogar komplett gesperrt! Während dieser Ausfälle stehen Ersatzbusse bereit, um die Fahrgäste auf ihren Wegen zu unterstützen. Die S-Bahn-Linie S8 wird in den späten Stunden auch nur zwischen Wiesbaden und Frankfurt Hauptbahnhof verkehren, während die S2 zwischen Niedernhausen und Frankfurt Hauptbahnhof sowie Offenbach Hauptbahnhof und Dietzenbach pendelt.

Bauarbeiten und künftige Vollsperrungen

Ein weiterer Punkt, der nicht vergessen werden darf, ist die Sanierung der Station Frankfurt-Mühlheim, die während der Sommerferien erfolgte. Auch die Offenbacher Stationen Marktplatz, Ledermuseum und Kaiserlei erhielten neue Brandschutzanlagen, was das Sicherheitsniveau deutlich erhöht. Die kommenden Herbstferien könnten ebenfalls neue Herausforderungen bringen, denn eine weitere Vollsperrung des Tunnels ist bereits geplant. Die Bauarbeiten sollen bis zum 20. Oktober abgeschlossen sein und wären damit gerade rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahrs, das die Region beschäftigt.

Wie geht es jetzt weiter? Pendler sollten ihre Fahrpläne gut im Auge behalten und sich auf den Umleitungsverkehr einstellen. Ab Mitternacht werden die Linien S1 und S8 über Frankfurt Süd umgeleitet, die S9 wird in dieser Zeit nicht fahren. Der Pendelverkehr wird zwar wieder hoch im Kurs stehen, jedoch bleibt es wichtig, stets die aktuellen Informationen zu überprüfen, um nicht auf die falsche Fährte zu geraten.

Das Alphabet des öffentlichen Verkehrs

Ein wenig am Rande, aber dennoch interessant: Man könnte sagen, dass der Buchstabe „S“ für viele von uns mehr als nur das neunzehnte Zeichen im lateinischen Alphabet ist. Wie die umfassende Wikipedia-Seite über den Buchstaben S erklärt, hat dieser Buchstabe eine lange Geschichte, die bis in die semitischen Schriften zurückreicht. Ursprünglich stellte er einen Zahnlärm dar und hat sich über die Jahrhunderte gewandelt. Daher könnte man sagen, dass das „S“ wie auch die S-Bahn über Zeit und Geschichte hinaus verbindet – von der Antike bis ins Hier und Jetzt.

Seien wir also optimistisch. Die S-Bahnen kehren zurück, doch auch die Geduld der Fahrgäste wird weiterhin gefragt sein. Das Pendeln durch Frankfurt und Offenbach wird zwar wieder reibungsloser, aber Überraschungen sind nicht auszuschließen. In der schnelllebigen Welt des öffentlichen Verkehrs müssen wir immer einen Plan B in der Hinterhand haben. Fahren Sie gut und bleiben Sie sicher!