Kitas in Niedernhausen: Walk and Talk für Fachkräfte am 23. Juni!
Erfahren Sie, wie pädagogische Fachkräfte in Niedernhausen am 23. Juni lokale Kitas kennenlernen und attraktive Arbeitsbedingungen entdecken können.

Kitas in Niedernhausen: Walk and Talk für Fachkräfte am 23. Juni!
Was ist heute in Niedernhausen los? Am Montag, den 23. Juni 2025, erwartet die Gemeinde ein ganz besonderes Event: das „Walk and Talk“ für pädagogische Fachkräfte. Diese Veranstaltung bietet lokalen Erziehern, Heilerziehungspflegern und Sozialassistenten die Möglichkeit, die örtlichen Kindertageseinrichtungen besser kennenzulernen. Wie der Wiesbadener Kurier berichtet, findet das Ganze von 17 bis 19 Uhr in der Krippe Schatzinsel und der Kita Ahornstraße statt. Ein unverbindliches Treffen, bei dem die Teilnehmer in informellen Gesprächen mit den Teams der Einrichtungen direkt ins Gespräch kommen können. Dazu sind alle Interessierten eingeladen, die eine sozialpädagogische Ausbildung abgeschlossen haben und sich für die Arbeit in der Gemeinde interessieren.
Hinter diesem Engagement steckt mehr als nur eine Vereinsamung von Fachkräften. Die Gemeinde Niedernhausen hat sich zum Ziel gesetzt, attraktive Arbeitsbedingungen, gute Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine angemessene Bezahlung zu bieten. Das ist besonders wichtig, denn wie der Bildungsserver aufzeigt, gibt es in den kommenden Jahren eine deutliche Lücke an Fachkräften in den Kitas. In den westdeutschen Bundesländern könnten bis 2025 zwischen 20.400 und 72.500 Fachkräfte fehlen. Diese Statistiken unterstreichen die dringende Notwendigkeit, die Fachkräftegewinnung zu intensivieren und die Bedingungen für bestehende Mitarbeiter zu verbessern.
Vielfältige Betreuungsangebote
Niedernhausen bietet eine breite Palette an Kinderbetreuungsangeboten, die sowohl kommunale Krippen als auch Kitas in freier und konfessioneller Trägerschaft umfassen. Im Onlineportal Webkita finden Eltern zahlreiche Informationen zu diesen Einrichtungen. Die Gemeinde plant, das Betreuungsangebot bedarfsorientiert auszubauen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Eltern können sich über das Webkita-Portal registrieren und Vormerkungen für Betreuungsplätze ihrer Kinder erstellen. Zudem stehen die Leiterinnen der Kindertageseinrichtungen für Besichtigungen und Auskünfte zur Verfügung, wenn man telefonisch einen Termin vereinbart. So wird Transparenz geschaffen und der Zugang zu den Angeboten erleichtert.
Fachkräfte gesucht
Besonders hervorzuheben ist, dass Niedernhausen laufend nach neuen Erzieherinnen und Erziehern für seine gemeindlichen Einrichtungen sucht. Es werden auch Plätze für Berufspraktika und die Möglichkeit eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) angeboten. Dies könnte nicht nur eine Chance für Berufseinsteiger sein, sondern auch helfen, den akuten Fachkräftemangel zu reduzieren.
Wie aus verschiedenen Studien hervorgeht, variiert die Qualität der Kitas innerhalb der Bundesländer stark. Der Fachkräftemangel hat zur Folge, dass es oft nicht genügend Betreuungsplätze gibt, um den Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung zu erfüllen. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, sind konkrete Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und -gewinnung gefordert, die auch die Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst verbessern sollen.
Für weitere Informationen zum Thema oder um Fragen zu klären, können interessierte Fachkräfte Barbara Hurth unter der Telefonnummer 06127-903-159 oder per E-Mail an barbara.hurth@niedernhausen.de erreichen.