Neue Sicherheitsberater schulen Senioren im Main-Taunus-Kreis für mehr Schutz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neue Sicherheitsberater für Senioren im Main-Taunus-Kreis ausgebildet, um ältere Bürger vor Kriminalität zu schützen.

Neue Sicherheitsberater für Senioren im Main-Taunus-Kreis ausgebildet, um ältere Bürger vor Kriminalität zu schützen.
Neue Sicherheitsberater für Senioren im Main-Taunus-Kreis ausgebildet, um ältere Bürger vor Kriminalität zu schützen.

Neue Sicherheitsberater schulen Senioren im Main-Taunus-Kreis für mehr Schutz!

Am 14. November 2025 wurde das Landratsamt des Main-Taunus-Kreises zum Schauplatz einer wichtigen Ausbildung für neue Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren. In einer Zeit, in der ältere Menschen verstärkt ins Visier von Kriminellen geraten, liegt es auf der Hand, diese besonders verletzliche Gruppe besser zu schützen. An diesem Seminar nahmen insgesamt 14 Engagierte teil, wobei 12 aus dem Main-Taunus-Kreis und 2 aus dem Landkreis Limburg-Weilburg angereist waren. Polizeidirektor Tobias Erler begrüßte die Teilnehmer und drückte seinen Dank für das ehrenamtliche Engagement aus, das für die Sicherheit älterer Bürger in der Region so unerlässlich ist. Dies berichtet die Polizei Hessen.

Im Rahmen der Ausbildung wurden die Teilnehmer über eine Vielzahl an Themen informiert. Die Vorträge, die von Fachleuten der Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums E4, der Polizeidirektion Main-Taunus und des Kreispräventionsrates gehalten wurden, umfassten Schwerpunkte wie Cybersicherheit und verschiedene Betrugsformen, die oft gegen Senioren gerichtet sind. Dies schließt besonders perfide Methoden wie den Enkeltrick, Schockanrufe und andere Tricks von Gaunern ein. Ziel war es, fundierte Tipps zum Selbstschutz zu geben, damit die neuen Berater genau wissen, wie sie ihren Mitbürgern helfen können, erklärt der Kreispräventionsrat.

Sichere Zukunft für Seniorinnen und Senioren

Nach Abschluss des Seminars erhielten die Absolventen ihre Zertifikate von Urban Egert und Andreas Suda, den Geschäftsführern des Kreispräventionsrates, und gingen bestens ausgestattet in ihre neue Rolle. Dazu gehört auch, dass sie kostenlose Informationsveranstaltungen in ihren Heimatkommunen anbieten werden. Dabei arbeiten sie häufig Hand in Hand mit der Polizei, um die Bürger über Prävention zu informieren und auf mögliche Risiken hinzudeuten. Nun stehen den Kommunen Bad Soden, Eppstein, Eschborn, Flörsheim, Hochheim, Hofheim, Kelkheim, Kriftel, Liederbach, Sulzbach und Taunusstein zahlreiche neue Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Anzahl der aktiven Sicherheitsberater im Main-Taunus-Kreis steigt dadurch auf knapp 160. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Älteren in der Gesellschaft besser zu schützen. Der Dank ging ebenfalls an die Polizeidirektion E4 für deren Unterstützung bei den Vorträgen. Weiterhin ist bereits eine nächste Veranstaltung im Dezember in Planung, die ebenfalls von der Polizei begleitet wird – ein weiteres Zeichen dafür, dass Sicherheit im Alter im Main-Taunus-Kreis großgeschrieben wird.

Wer Interesse hat, selbst als Sicherheitsberater aktiv zu werden, kann sich beim Sachgebiet Prävention oder direkt bei seiner Kommune melden. Eine weitere Ausbildung ist bereits für 2026 angekündigt. Somit stehen die Zeichen gut, dass noch mehr Bürgerinnen und Bürger sich für die Sicherheit der älteren Generation starkmachen werden.