Schwimmfest im Hochtaunus: Talente glänzen bei Kreismeisterschaften!
Die Kreismeisterschaften im Schwimmen fanden am 2. und 3. Oktober 2025 in Hofheim statt, mit über 300 Teilnehmern und beeindruckenden Leistungen.

Schwimmfest im Hochtaunus: Talente glänzen bei Kreismeisterschaften!
Die Kreismeisterschaften im Schwimmen der Landkreise Hochtaunus und Main-Taunus haben am vergangenen Wochenende in der Rhein-Main-Therme in Hofheim viele Wasserfans in ihren Bann gezogen. Die Schwimmveranstaltung, die vom Hofheimer Schwimmclub ausgerichtet wurde, bot eine hervorragende Plattform für 306 Schwimmer aus acht verschiedenen Vereinen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Schwimmclub Oberursel (SCO) war mit 43 Aktiven unter den Teilnehmern und beeindruckte dabei nicht nur mit der Anzahl der Athleten, sondern auch durch die Vielfalt der Altersklassen, die von den Jahrgängen ab 2018 bis hin zu jungen Erwachsenen reichten.
Die Atmosphäre war von Teamgeist und Unterstützung geprägt, wodurch die Schwimmerinnen und Schwimmer angespornt wurden, ihr Bestes zu geben. Besonders auffällig war die Premiere einiger Nachwuchsschwimmer, wie Robin Niewöhner, Nele Mangold und Felix Schaaf, die zum ersten Mal bei den Kreismeisterschaften antraten. Nele Mangold konnte sich gleich doppelt feiern lassen und gewann den Titel der Kreismeisterin.
Mit einem Wettkampfprogramm, das Räume für Strecken von 50 bis 1500 Metern in den vier Schwimmlagen Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling bot, hatten die Teilnehmer die Chance, persönliche Bestleistungen zu erzielen und ihre Pflichtzeiten für anstehende Herausforderungen zu erfüllen. Die Trainer des SCO hoben dabei die positive und motivierende Stimmung innerhalb der Mannschaft hervor, die es den jungen Talenten ermöglichte, sich gegenseitig zu unterstützen.
Neuigkeiten aus dem Schwimmclub Oberursel
Doch das waren nicht die einzigen Neuigkeiten, die aus dem Schwimmclub Oberursel zu berichten sind. In der Jahreshauptversammlung des Vereins, an der rund 50 Mitglieder teilnahmen, wurde eine durch den Tod der ehemaligen Vorsitzenden Frauke Gunkel und das Ausscheiden langjähriger Vorstandsmitglieder geprägte Situation diskutiert. Peter Haas vertrat die verstorbene Vorsitzende und leitete die Sitzung. Der Verein befindet sich derzeit in einem Prozess der Neuaufstellung und Gestaltung, mit dem Ziel, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen und die Strukturen zu modernisieren.
Eine externe Moderation durch den Landessportbund Hessen unterstützt diesen Prozess, während die Wichtigkeit von Schwimmkursen für Nichtmitglieder weiterhin im Fokus bleibt. Im Jahr 2022 nahmen etwa 800 Kinder und Jugendliche an diesen Kursen teil, was die zertifizierte Rolle des Vereins als „Schwimmausbildungszentrum Hessen“ weiter unterstreicht.
Auf sportlicher Ebene glänzen die Wettkampfgruppen des SCO mit hervorragenden Erfolgen, darunter Leon Bucklitsch, der bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Bronze über 50m Freistil gewann, und Jona Buhrke, der Silber über 100m Schmetterling bei den Deutschen Masters in der Altersklasse 20 holte. Insgesamt sammelten die Schwimmer stolze 16 Medaillen bei den Hessischen Meisterschaften. Auch die Triathleten des SCO Schneidern eindrucksvolle Erfolge und traten kürzlich bei den Weltmeisterschaften auf Hawaii an, wo Leon Kriszeleit in der Gesamtwertung den 65. Platz erreichte und zum Sportler des Jahres im Hochtaunus gewählt wurde.
Mit der Wahl eines neuen Vorstands, bestehend aus Peter Haas und weiteren engagierten Mitgliedern, wird die bevorstehende Zeit für den Schwimmclub viele Veränderungen mit sich bringen. In den kommenden Wochen wird das Team die Neuaufstellung vorantreiben und die Schwimmkultur in der Region weiter stärken, was nicht nur dem Spaß an der Bewegung, sondern auch der Förderung des Nachwuchssports zugutekommt. Man darf also gespannt sein, wie sich der Schwimmclub Oberursel unter der neuen Leitung entwickeln wird.
Weitere Details zu den Erfolgen des Teams und den bevorstehenden Herausforderungen finden Sie auf der Webseite des Schwimmclubs: Schwimmclub Oberursel.