Blitzlicht aufgepasst: Raser in Hattersheim am Main müssen zahlen!
Erfahren Sie die neuesten Informationen über mobile Blitzer in Hattersheim am Main, einschließlich relevanter Geschwindigkeitskontrollen und Bußgelder.

Blitzlicht aufgepasst: Raser in Hattersheim am Main müssen zahlen!
In Hattersheim am Main, eines der kleinen, aber lebendigen Städtchen in Hessen, ist am 23. August 2025 um 18:44 Uhr ein mobiler Radarkasten am Bahnhofsplatz aktiv gewesen. Geschwindigkeitsübertretungen sind hier wie überall im Straßenverkehr ein häufiges Risiko und leider oft eine Unfallursache. Aktuelle Informationen über die Standorte der Verkehrsüberwachung sind jedoch stets ohne Gewähr und können sich auch schnell ändern, berichtet News.de.
Geschwindigkeitsüberwachung gehört zur Straßenverkehrsordnung (StVO) und stellt sicher, dass Raser und Drängler zumindest finanziell bestraft werden können. Die Höhe der Bußgelder kann relativ schnell angehäuft werden und reicht von 30 Euro für einen kleinen Geschwindigkeitsverstoß bis zu 800 Euro für extreme Übertretungen. Zudem drohen auch Fahrverbote, die von einem Monat bis zu drei Monaten variieren können. Wer in einer 10 km/h-Zone erwischt wird, hat hier keine Chance, ohne Konsequenzen davon zu kommen.
Wie funktioniert die Überwachung?
Die mobilen Radaranlagen, wie sie auch in Hattersheim eingesetzt werden, erfassen Geschwindigkeitsverstöße indessen durch den Doppler-Effekt. Ein elektromagnetisches Signal wird ausgesendet und reflektiert von den Fahrzeugen, was die Geschwindigkeit bestimmt. Auch wenn der Einsatz dieser Blitzgeräte oft als unangenehm empfunden wird, dient er in erster Linie der Verbesserung der Verkehrssicherheit. Das Ziel ist klar: Unfälle durch Geschwindigkeitsüberschreitungen sollen verhindert werden.Bussgeldrechner.org erklärt die technischen Details der Radaranlagen und hebt hervor, dass mobile Systeme für die Autofahrer schwerer vorhersehbar sind.
Zusätzlich können durch Überwachungsmaßnahmen gezielt Gefahrenstellen, wie stark befahrene Kreuzungen, kontrolliert werden. Die Polizei verfolgt mit diesen Einsätzen das große Ziel, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Dabei wird besonders auf die Toleranzgebühren geachtet: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h beträgt der Toleranzabzug lediglich 3 km/h, und bei höheren Geschwindigkeiten sind es 3 Prozent.
Was sind die Folgen?
Wer im Straßenverkehr erwischt wird, muss mit harten Sanktionen rechnen. Die Bestrafungen variieren je nach Geschwindigkeitsüberschreitung. Wer mit 10 km/h zu schnell ist, hat zwar „nur“ eine Geldbuße von 30 Euro zu erwarten, während man bei mehr als 70 km/h über dem Limit gleich acht Mal so viel zahlen muss, und auch noch Fahrverbot riskiert. Hier kann die Tabelle von Bussgeldkatalog.org hilfreich sein, um schnell einen Überblick zu bekommen.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Geschwindigkeitskontrollen ein notwendiges Mittel sind, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Wer sich an die Regeln hält, lebt nicht nur sicherer, sondern auch günstiger. Vor allem in Ortschaften wie Hattersheim sollte jeder Autofahrer ein gutes Händchen haben und mit Bedacht durch die Straßen fahren.