Heubergkreuzung in Eschwege nach Sanierung wieder frei – Kosten 300.000 Euro!
Die Heubergkreuzung in Eschwege ist nach drewöchiger Sanierung wieder befahrbar. Erfahren Sie mehr über die Renovierungsmaßnahmen und Verkehrsregelungen.

Heubergkreuzung in Eschwege nach Sanierung wieder frei – Kosten 300.000 Euro!
Endlich dürfen die Autofahrer aufatmen! Die Heubergkreuzung in Eschwege ist nach umfassenden Sanierungsarbeiten wieder in Betrieb. Diese Neuigkeiten bringt die Werra-Rundschau. Nachdem die Kreuzung zwischen Südring, Meißnerring und Heubergstraße für mehrere Wochen gesperrt war, können nun alle Verkehrsteilnehmer wieder ungehindert fahren.
Die Sanierung der Heubergkreuzung umfasste die Erneuerung der Fahrbahndecke, die aufgrund von großen Schäden dringend notwendig war. Zudem wurden Teile des Südrings sogar komplett neu aufgebaut. Auch der Meißnerring und die Heubergstraße haben ein grundlegendes Update erhalten. Während der Bauzeit war es immerhin möglich, den Südring und den Meißnerring halbseitig zu befahren, eine Ampel sorgte dafür, dass der Verkehr geregelt blieb.
Effiziente Planung optimiert Verkehrsfluss
Besonders wichtig war den Planern, dass die Baustelle in den Sommerferien abgeschlossen wurde, um den Schulverkehr nicht zu stören. In nur drei Wochen wurde dabei eine Fläche von knapp 2000 Quadratmetern erneuert, und die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 300.000 Euro. Die Heubergstraße war zwischen dem Einkaufsmarkt und dem Südring/Meißnerring voll gesperrt. Die Anwohner und Gewerbe in der Umgebung, wie das Gewerbegebiet Hessenring und angrenzende Wohngebiete, sind über die B452 oder Andreas-Höhe jederzeit erreichbar. Glücklicherweise war die Stadtbuslinie 1 von den Arbeiten nicht betroffen, was für viele Pendler eine Entlastung darstellt.
Die Fertigstellung der Heubergkreuzung ist ein Beispiel dafür, wie durch gezielte Baumaßnahmen nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner verbessert werden kann. Der Einsatz moderner Technik und sorgfältige Planung haben hier ihr Bestes gegeben.
Blick in die UFC-Welt
Der ehemalige UFC-Federgewichtschampion ist vielfach für seinen aufregenden Kampfstil geschätzt und ist hierzulande auch für seine warmherzige Art, mit seinen Kindern umzugehen, bekannt. Rund um seine Familie gibt es Spannendes zu berichten: Der 2012 geborene Sohn Rush, auch bekannt als ‚mini-blessed‘, hat bereits in UFC-Events gefeiert und begleitet seinen Vater oft zu seinen Kämpfen.
Holloway, der von 2014 bis 2017 mit Kaimana Pa’aluhi verheiratet war, hat mit dieser Beziehung ein tugendhaftes Co-Parenting System entwickelt. Seine jetzige Frau, Alessa Quizon, eine professionelle Surferin, teilt ihre Leidenschaft ebenso mit ihm. Gemeinsam erleben sie unzählige Abenteuer und verbreiten Freude in den sozialen Netzwerken.
Ob Verkehrssituation oder aufregende Sportszenen – in Eschwege und darüber hinaus wird ein gutes Händchen bewiesen, um das Beste aus der aktuellen Lage herauszuholen.