Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Hattersheim am Main!
Erfahren Sie aktuelle Informationen zur Geschwindigkeitsüberwachung in Hattersheim am Main am 20.06.2025, inklusive Blitzerstandorten.

Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Hattersheim am Main!
In Hattersheim am Main, genauer gesagt im Bereich Hessendamm, wird heute, am 20. Juni 2025, eine mobile Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Laut einem Bericht von news.de wurde die Überwachung um 19:45 Uhr gemeldet. Hier gilt ein Tempolimit von 50 km/h, welches besonders gut im Blick gehalten werden sollte.
Die mobile Geschwindigkeitsmessung hat in Deutschland einen hohen Stellenwert. Immer wieder kommt es zu Geschwindigkeitsüberschreitungen, die laut derbussgeldkatalog.de als häufigste Ursache für Verkehrsunfälle gelten. Bei der Messung wird grundsätzlich ein Toleranzabzug vorgenommen: Unter 100 km/h dürfen 3 km/h und darüber 3% der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen werden. Dies ist auch bei den Blitzern in Hattersheim zu beachten.
Blitzerarten und Messmethoden
In Deutschland gibt es sowohl mobile als auch stationäre Blitzer. Diese messen Geschwindigkeiten mithilfe verschiedener Technologien wie Radar, Laser oder Induktionsschleifen. Dabei spielt die Funktionsweise der Blitzer eine entscheidende Rolle: Sie arbeiten oft über die Dopplerverschiebung, die Radarwellen sendet, reflektiert und zur Geschwindigkeitsberechnung verwendet. Das Ziel dieser überwachten Geschwindigkeitskontrollen ist klar: Die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Verhinderung von Unfällen, wie auch bussgeldkatalog.org schildert.
Selbstverständlich sind die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen gestaffelt und können je nach Schwere des Verstoßes variieren. Innerorts können die Strafen von 30 Euro bis hin zu 800 Euro reichen, je nach Überschreitung. Außenorts sieht das Bußgeld ähnlich aus, jedoch sind die Beträge oft etwas niedriger, was nicht bedeutet, dass man die Geschwindigkeit weniger ernst nehmen sollte.
Fehlerquellen und Einspruchsmöglichkeiten
Ein interessanter Fakt: Laut derbussgeldkatalog.de sind rund 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft. Das kann daran liegen, dass das Blitzerfoto nicht eindeutig ist oder technische Mängel vorliegen. Wenn du also einen Bußgeldbescheid erhältst, kann es sinnvoll sein, diesen auf Fehler zu prüfen und gegebenenfalls Einspruch zu erheben.
Blitzerwarn-Apps sind während der Fahrt verboten und können mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden. Auch wenn die Technologie fortschreitet, muss man sich stets an die Verkehrsvorschriften halten, um nicht nur Geldstrafen zu vermeiden, sondern auch zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beizutragen.
Insgesamt bleibt die mobile Blitzerei ein wichtiges, jedoch oft umstrittenes Thema im Straßenverkehr. Achte also auf die Schilder und halt dich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen – für dich und deine Mitmenschen!