Einsatzreiche Nacht: Polizei stoppt Trunkenheitsfahrt und verhindert Einbrüche
Polizei-Einsätze in Eschborn und Umgebung am 6.-7. September 2025: Einbruchsversuche, Widerstandshandlungen und Alkoholfahren.

Einsatzreiche Nacht: Polizei stoppt Trunkenheitsfahrt und verhindert Einbrüche
Ein ereignisreiches Wochenende für die Polizeikräfte im Main-Taunus-Kreis: In den Städten Eschborn, Schwalbach, Kriftel und Kelkheim fanden mehrere nennenswerte Einsätze statt. Besonders in Eschborn kam es zu einem versuchten Einbruch, der dank einer Alarmanlage verhindert werden konnte. Am späten Samstagabend, um 22:42 Uhr, versuchten Unbekannte, mit einem Stein ein Fenster eines Einfamilienhauses im Talblick einzuschlagen. Doch das Alarmsystem schreckte die Täter ab, und sie flüchteten ohne Beute. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die unter der Telefonnummer 📞 06196/2073-0 Hinweise geben können, um die Ermittlungen voranzubringen.
In der Sulzbacher Straße in Schwalbach kam es nur kurze Zeit später zu einem Vorfall, der ebenfalls die Polizei auf den Plan rief. Um 23:10 Uhr wollten die Beamten einen mutmaßlichen Hausfriedensbrecher kontrollieren. Der Verdächtige leistete jedoch Widerstand und wurde zur Dienststelle gebracht. Währenddessen wurde eine Polizeibeamtin leicht verletzt, konnte aber ihren Dienst fortsetzen. Solche Vorfälle zeigen eindrücklich, wie schnell die Lage eskalieren kann.
Einbruch und Gelegenheiten für Diebe
In Kriftel hingegen ereignete sich am gleichen Abend ein Diebstahl. Um 20:04 Uhr wurde ein goldfarbenes Fahrrad am Bahnhof gestohlen. Der Täter hatte das Schloss mit einem Schneidwerkzeug durchtrennt und flüchtete in Richtung Frankfurt-Zeilsheim. Der Desperado wird als männlich, ca. 40 Jahre alt und 175 cm groß beschrieben, mit Glatze und in einem schwarzen Jogginganzug gekleidet. Auch hier bittet die Polizei Hofheim um Hinweise unter 📞 06192/2079-0.
Den Schlusspunkt hinter die Ereignisse im Main-Taunus-Kreis setzte ein alkoholisiertes Fahrmanöver in Kelkheim. Am Sonntagmorgen um 3:01 Uhr wurde ein 19-jähriger Autofahrer mit mehr als 1,4 Promille am Steuer gestoppt. Dies zieht für den jungen Mann schwerwiegende Konsequenzen nach sich: Eine Blutentnahme sorgte für klare Verhältnisse und es wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gefertigt. Laut Limmer-Reutemann ist das Führen eines Fahrzeugs ab 0,5 Promille eine Ordnungswidrigkeit, während ab 1,1 Promille die absolute Fahruntüchtigkeit vorliegt.
Die Regeln sind klar
Im Fall des 19-Jährigen wird nicht nur ein Fahrverbot verhängt, er muss auch mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, die bei einer Trunkenheit im Verkehr laut § 316 StGB festgelegt sind. Diese beinhalten Geldstrafen und den Entzug der Fahrerlaubnis, was für viele Fahranfänger eine ernsthafte Belastung darstellen kann. Ob und wie lange der junge Mann nun auf seinen Führerschein verzichten muss, hängt von den weiteren rechtlichen Schritten ab.
Insgesamt zeigt das Wochenende im Main-Taunus-Kreis eindrucksvoll, dass die Polizei auch in der Region gefordert ist. Von Einbruchsversuchen über Widerstand gegen Staatsgewalt bis hin zu Fahrten unter Alkoholeinfluss – die Bandbreite an Einsätzen ist hoch. Die Bevölkerung ist aufgefordert, aufmerksam zu sein und sich gegebenenfalls bei auffälligen Vorkommnissen zu melden. So bleibt die Sicherheit in der Region gewahrt, und die Bürger können unbesorgt ihren Alltag genießen. Für die Leser gilt: Augen und Ohren auf, um sich selbst und andere zu schützen!