Abschied vom Rathaus: Eschborn feiert ein Stück Geschichte

Abschied vom Rathaus: Eschborn feiert ein Stück Geschichte

Eschborn, Deutschland - Die Stadt Eschborn hat kürzlich Abschied von ihrem Verwaltungsgebäude am Rathausplatz genommen. Die Veranstaltung zum Umzug in die neuen Räumlichkeiten in der Ludwig-Erhard-Straße brachte Alt und Jung zusammen. Mit dabei waren zahlreiche aktuelle und ehemalige Mitarbeiter sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Bürgermeister Martin Herkströter, der von 1990 bis 2002 die Geschicke der Stadt leitete, ließ es sich nicht nehmen, der Feier beizuwohnen und erinnerte sich an den Umbau des Gebäudes, der während seiner Amtszeit stattfand.

Mit einem bunten Fest wird der Abschied begleitet. Ein Getränkewagen der Käwwern sorgte für Erfrischungen und ein DJ untermalte das Geschehen mit passender Musik. Besucher hatten die Gelegenheit, das Foyer des Rathauses noch einmal zu betreten und ihre kreativen Beiträge an einer eigens dafür freigegebenen Wand zu hinterlassen. Diese Wand wird als „Stück Eschborner Geschichte“ in den neuen Räumlichkeiten Platz finden. Zusätzlich bot ein Flohmarkt mit allerlei aussortierten Gegenständen aus dem Umzug eine nette Möglichkeit, den Abend ausklingen zu lassen. Der Erlös der Verkäufe kommt dem Verein „Bürger helfen Bürgern“ zugute, der 2025 sein 50-jähriges Bestehen feiert.

Ehrenwertes Engagement für die Gemeinschaft

Der Verein „Bürger helfen Bürgern“ hat sich in den vergangenen 50 Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet und ist fest im sozialen Gefüge von Eschborn verankert. In einer festlichen Feierstunde am 24. Juni 2025, bei der auch Bürgermeister Adnan Shaikh ein Grußwort hielt, wurde die wertvolle Arbeit des Vereins gewürdigt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Kleiderstube, die vor 35 Jahren in der Hauptstraße 41 ihre Türen öffnete. Hier werden auf 36 Quadratmetern monatlich 1000 gespendete Kleidungsstücke sortiert, von denen etwa 300 zu günstigen Preisen verkauft werden.

Die Kleiderstube ist mehr als ein Ort des Verkaufs; sie leistet bedeutende Unterstützung für bedürftige Bürger in Eschborn. In den letzten zwei Jahrzehnten konnten rund 190.000 Euro an Menschen verteilt werden, die finanzielle Hilfe benötigten. „Wir werden auch in Zukunft unser Bestes geben, um denjenigen zu helfen, die uns brauchen“, betonte Bürgermeister Shaikh und kündigte an, dass die Stadt die Miete der Kleiderstube übernehmen würde.

Ein Blick in die Zukunft

Während die Nachfrage nach Kleidung ungebrochen hoch ist, zeigt sich der Wunsch nach einem größeren Verkaufsraum. Aktuell haben die Verantwortlichen immer wieder mit der Herausforderung zu kämpfen, dass oft viele Menschen vor der Kleiderstube Schlange stehen, um sich mit preiswerter Kleidung einzudecken. Der Lions Club unterstützt das Vorhaben mit Handwerkereinsätzen und engagiert sich ebenfalls für die soziale Infrastruktur in Eschborn.

Abschließend lässt sich festhalten, dass der Umzug der Stadtverwaltung und die Aktivitäten des Vereins „Bürger helfen Bürgern“ das soziale Leben in Eschborn weiterhin bereichern und das Miteinander der Bürger stärken. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung mehr denn je gefragt sind, stehen die Eschborner mit ihrem Engagement als leuchtendes Beispiel da. So wird aus Altodobien auch gleichzeitig ein Schritt in die Zukunft. Wer hätte das gedacht?

Für mehr Informationen zu den Ereignissen und dem Verein können Sie die vollständigen Berichte auf Taunus Nachrichten, Frankfurter Neue Presse und Eschborn.de nachlesen.

Details
OrtEschborn, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)