1.500 Euro für lokale Projekte: Jetzt bewerben für Ehrenamtsförderung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eschborn: Am 11.08.2025 startet das Ehrenamt-Förderprogramm der Creditplus Bank. Bis zu 1.500 Euro für lokale Projekte!

Eschborn: Am 11.08.2025 startet das Ehrenamt-Förderprogramm der Creditplus Bank. Bis zu 1.500 Euro für lokale Projekte!
Eschborn: Am 11.08.2025 startet das Ehrenamt-Förderprogramm der Creditplus Bank. Bis zu 1.500 Euro für lokale Projekte!

1.500 Euro für lokale Projekte: Jetzt bewerben für Ehrenamtsförderung!

Was tut sich aktuell im Ehrenamt? Ein spannendes Update für alle engagierten Bürgerinnen und Bürger in Hessen: Die Creditplus Bank AG hat heute das Förderprogramm „Plus:Für Andere“ wieder ins Leben gerufen. Bis zum 31. August 2025 haben ehrenamtliche Initiativen die Chance, bis zu 1.500 Euro für ihre Projekte zu gewinnen. Besonders gefördert werden dabei gemeinnützige Initiativen aus den Bereichen Jugend, Gesundheit, Inklusion, sozialer Zusammenhalt sowie Klimaschutz und Energiewende. Die Gewinner werden ab dem 15. September durch ein Online-Voting ermittelt, was bedeutet, dass alle Bürger ihren Favoriten unterstützen können. Ziel des Programms ist es, kleineren lokalen Projekten nicht nur finanzielle Unterstützung zu bieten, sondern ihnen auch mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Versicherungsbote berichtet über das Programm.

Doch das ist nicht alles: Auch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bringt frische Ideen in die Szene. Sie hat verschiedene Förderprogramme aufgelegt, die genau darauf abzielen, die Zivilgesellschaft zu stärken. Dazu gehört das Programm 100xDigital, das 100 gemeinnützige Organisationen beim digitalen Wandel unterstützt. Einsendeschluss ist der 7. Juli 2025. Außerdem wird mit dem Mikroförderprogramm kleinen Initiativen unter die Arme gegriffen, um ihre Projekte effizient umzusetzen. Bildungsaktionen zu globalen Themen können zudem von 500 Euro Förderung profitieren, was von DSEE und BMZ unterstützt wird. Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt gibt einen Überblick.

Die Dringlichkeit sozialer Initiativen

In einer Zeit, in der soziale Themen hoch im Kurs stehen, ist es wichtig, dass solche Projekte eine Chance zur Weiterentwicklung bekommen. Der Fokus liegt auf Inklusion und Partizipation, denn ohne Engagement läuft in unserer Gesellschaft wenig. Erfolgreiche Projekte sollen vielmehr wachsen und sich ausbreiten, um noch mehr Menschen zu erreichen.

Aber nicht nur im Bereich der Förderung tut sich etwas. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat sich dazu geäußert, dass er das Zweite Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung unterstützt. Es gab positives Feedback zu steuerlichen Verbesserungen und Ausweitung des Sozialpartnermodells, allerdings warnt der BVK vor der Ausklammerung der Versicherungsvermittler. Auch die geplante Neuregelung zur Fortführung von Direktversicherungen gibt viel Raum für Diskussionen.

Das Gesundheitswesen im Blick

In der Gesundheitsversorgung gibt’s ebenfalls Entwicklungen: Die AXA und DBV bieten nun die elektronische Patientenakte (ePA) für ihre krankenvollversicherten Kunden an. Diese App soll helfen, medizinische Daten zu bündeln. Damit können Doppeluntersuchungen verringert und die Versorgungsqualität verbessert werden. Laut dem Statistischen Bundesamt summierten sich die direkten Krankheitskosten in Deutschland 2023 auf beeindruckende 491,6 Milliarden Euro, was einen Anstieg von 61,5 Milliarden Euro im Vergleich zu 2020 ausmacht. Besonders auffällig: Über die Hälfte der Kosten entfällt auf Personen ab 65 Jahren, was die Notwendigkeit eines gut funktionierenden Gesundheitssystems unterstreicht.

Für die Versicherungsbranche zeigen sich ebenfalls positive Signale: Die R+V Versicherung konnte im ersten Halbjahr 2025 ein Plus von 9,2 Prozent bei den Beitragseinnahmen verzeichnen. Vorstandsmitglied Norbert Rollinger ist zuversichtlich, dass dieses Wachstum auch im Gesamtjahr anhält. Und auch die Fonds Finanz hat mit einem Umsatz von 341,2 Millionen Euro im Jahr 2024 einen neuen Rekord aufgestellt. Ein klarer Hinweis darauf, dass eine solide Wachstumsstrategie und der Fokus auf Digitalisierung und Servicequalität zum Erfolg führen.

Mit all diesen Entwicklungen zeigt sich, dass im Bereich Ehrenamt, Gesundheitsversorgung und Versicherungen einiges in Bewegung ist. Ob im kleinen Rahmen von lokalen Projekten oder in großen Einrichtungen – Engagement und Weitblick sind dabei mehr denn je gefragt!